Kaizen - KVP - Lean-Management
Die optimale Basis für Ihre Veränderungsprozesse und Prozessoptimierungen.
Sie möchten die Effizienz Ihres Unternehmens nachhaltig und gezielt verbessern? Sie suchen Begleiter, die alle wesentlichen Werkzeuge kennen, viele Jahre Erfahrung in diversen Branchen und Betriebsgrößen haben? Jemanden, die selbst als Führungskräfte die Methoden über Jahre hinweg operativ umgesetzt haben und wissen, wovon sie sprechen?
Dann sind Sie bei NETZWERK KVP, Beratung und Coaching für KVP - Kaizen, genau richtig! Wir wissen sowohl um die „Leiden“ des Unternehmens als auch der Mitarbeiter. Daher sprechen wir die Sprache aller Beteiligten; die Sprache, die wichtig ist für Ihr Unternehmen.
Mit unserer KVP - Kaizen Begleitung wollen wir Ihnen „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und unser Wissen so vermitteln, dass unsere Kunden es selbstständig und gewinnbringend einsetzen können.
KVP (Kontinuierlicher VerbesserungsProzess – im englischen CIP für continuous improvement process) und Kaizen (im japanischen Kai – Verbesserung und zen - zum Besseren) ist eine Philosophie, vielleicht sogar eine Lebenseinstellung. Entwickelt und kultiviert in Japan (nicht plagiiert in den USA oder Europa) und hier speziell bei Toyota.
Beide, KVP und Kaizen, als Methoden zu betrachten wird der Viezahl an Inhalten nicht ansatzweise gerecht. Unterschiedliche Vorgehensweisen und Werkzeuge wirken im Rahmen des KVP’s / Kaizen’s in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Als Folge ergibt sich durch diese Herangehensweise ein „schlankes Handeln“ (Lean Management) mit dem Ergebnis einer schlanken Produktion (Lean Produktion).
Diese Philosophie setzen wir mit dem Ganzheitlichen Management- und ProduktionsSystem (GMPS) oder auch nur mit einzelnen Elementen im Unternehmen um.
Die optimale Basis für Ihre Veränderungsprozesse und Prozessoptimierungen.
Starke Produktivitätssteigerung, deutlich verbesserte Qualität, Ordnung und Sauberkeit am Platz.
Gleichmäßigkeit der Prozesse, hohe persönliche Sicherheit und klare Zuständigkeiten.
Der Schlüssel zur Produktivitätssteigerung, "verschwendungsfreien" Produktion.
Geringstes, besser kein Lager: "keine" Kosten plus zuverlässige Lieferanten.
Auf kleinster Fläche, mit optimalem Personaleinsatz, eine 100 %ige Produktionsflexibilität erreichen.
Beste Prozesse sichern gute und sehr gute Betriebsergebnisse plus Stabilität in den betrieblichen Abläufen.
Hohe GAE oder OEE, effiziente Rüstabläufe, beste Produktqualität und hohe Produktivität.
Maschinenumstellung in kürzest möglicher Zeit, geringster Ausschuss beim Produktwechsel.
Wir bei ADA haben vor vielen Jahren den KVP-Prozess ins Leben gerufen und sind heute stolz darauf, dass wir damit die Produktivität signifikant steigern konnten.
Gefallen gefunden haben wir an den Verbesserungen besonders dadurch, dass uns Hr. Alois Müller nicht einen Stapel an Umsetzungsunterlagen präsentiert hat, stattdessen brachten praxisnahe Workshops innerhalb weniger Tagen sichtbare Erfolge. Dass Hr. Müller sich intensiv in den Umsetzungsprozess vor Ort eingebracht hat, löste bei den Mitarbeitern große Motivation aus.
Wir leben den KVP, in dem wir ständig die Wertschöpfung steigern und die Verschwendung eliminieren. Dabei ist wichtig, ständig die positive Veränderung zu halten und diese durch Nachhaltigkeit zu festigen.
Der Kontinuierliche-Verbesserungs-Prozess ist in der schnelllebigen Zeit ein absolutes „Must Have“.
In unserer, wirtschaftlich gesehen, kritischen Zeit ist es unbedingt notwendig, sich den Anforderungen des Kunden anzupassen, um bei den „best-playern“ dabei zu sein. Wir, als führendes Unternehmen in der Produktion von Extrusionswerkzeugen, sind auf diesen Zug aufgesprungen und haben in Hr. Müller einen Partner gefunden, der bei uns den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in das Bewusstsein unserer Mitarbeiter gerufen hat und gemeinsam mit ihnen an der Umsetzung der einzelnen Projekte arbeitet. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir unsere Qualität steigern und unsere Kosten senken, um so den Herausforderungen der kommenden Jahre gewachsen zu sein.
Ich möchte mich bei Hr. Müller für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Seit über 20 Jahren arbeite ich bereits erfolgreich mit Alois Müller in vielen meiner Unternehmen zusammen.
Als Experte für kontinuierliche Verbesserung konnte er in meinen Unternehmen, in unterschiedlichsten Abteilungen und Bereichen, eingefahrene Wege verändern und neue Abläufe und Strukturen langfristig absichern.
An der Zusammenarbeit mit Herrn Müller gefällt mir besonders, dass nicht nur fertige Konzepte umgesetzt, sondern die Projekte gemeinsam mit den Mitarbeitern im Detail vorbereitet und realisiert werden. Die sehr praxisnahe Durchführung, sowie die schnell sichtbar werdenden Erfolge motivieren die Mitarbeiter und bringen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess sofort ins Laufen.
Hr. Müller wirkt mit seiner Erfahrung und strategischem Denken maßgeblich an der Weiterentwicklung unseres Unternehmens mit und unterstützt uns bei der Verwirklichung unserer Ziele. Mit seiner Hilfe ist es uns gelungen unsere Betriebskennzahlen erheblich und nachhaltig zu verbessern.
Mittlerweile steht bei uns der Name Alois Müller als Synonym für KVP was nicht immer so war! Anfangs war die Skepsis nicht nur bei meinen Mitarbeitern groß, da wir alle schon viele Workshops mit eher wenig Erfolg mitgemacht haben.
Schon nach dem 2 Workshop waren wir von den methodischen Tools dem zielgerichteten Arbeiten und dem systematischen Umsetzen von den erarbeiteten Maßnahmen und Ideen begeistert.
Herr Müller ist kein Theoretiker sondern ein technischer Berater, welcher für das gesamte Unternehmen (Verwaltung, Vertrieb, Produktion), ganzheitlich über seine Art der Visualisierung und Standardisierung Erfolge bringt.
Herr Müller ist ein sehr pragmatischer Umsetzer und denkt scharf und ganzheitlich. Hervorzuheben ist sein grundlegendes Verständnis für Lean Management. Ich schätze die Zusammenarbeit sehr und wir konnten bereits sehr viel zusammen bewegen
Seit etwa vier Jahrzehnten setzen sich immer mehr die Werkzeuge und Methoden des KVP’s oder Kaizen’s als hervorragendes Instrument im Management der Unternehmen durch. Dabei verwenden zwischenzeitlich viele Betriebe auch einzelne Elemente dieses ganzheitlichen Management- und Produktionssystems. Elemente der „Pflicht“, wie z.B. die Standardisierung und Visualisierung, werden jedoch erst durch die Zusammenführung und die Verknüpfung verschiedenster Elemente zur eigentlichen „Kür“ der Unternehmensführung und damit zu einem genialen Managementinstrument. Das Unternehmen, welches dieses Werkzeug zu seiner Blüte führte, ist der Automobilbauer Toyota.
Schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen mit Ihren Kontaktdaten.
Im Anschluss besprechen wir Ihre Situation und Ihre Ziele.
Sie können nur profitieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!