Glossar
3 Gen Principle
-
Synonyme:
- Vor-Ort-Prinzip
Erklärung:
Erfolgreiche Kaizen oder KVP geführte Unternehmen gehen nach dem Vor-Ort-Prinzip = 3 GEN PRINCIPLE vor. Gehe in den Wertschöpfungsbereich, also Vor-Ort = gemba = genba, überprüfe alle Produktionsmittel und erzeugte Produkte, Genbutsu, sammle die gewonnenen Daten, Genjitsu und werte diese aus. 3D
-
Synonyme:
- 3K
Erklärung:
Die 3D´s (im englischen) dangerous = gefährlich, dirty = schmutzig und difficult = schwierig oder 3K´s (im japanischen) kiken = gefährlich, kitanai = schmutzig und kitsui = schwierig, beschreiben den Zustand eines nicht nach Kaizen oder KVP Prinzipien gestalteten Gemba´s = Genba´s. 3K
-
Synonyme:
- 3D
Erklärung:
Die 3D´s (im englischen) dangerous = gefährlich, dirty = schmutzig und difficult = schwierig oder 3K´s (im japanischen) kiken = gefährlich, kitanai = schmutzig und kitsui = schwierig, beschreiben den Zustand eines nicht nach Kaizen oder KVP Prinzipien gestalteten Gemba´s = Genba´s. 3MU
-
Erklärung:
Muda = Verschwendung, Mura = Unregelmäßigkeit und Muri = Anstrengung, die Inhalte der 3MU´s sind die Ansatzpunkte entsprechende Kaizen und KVP Aktivitäten einzuleiten und Maßnahmen umzusetzen (siehe 3D).
5A
-
Synonyme:
- 5S
Erklärung:
5S = 5A beschreibt die fünf Schritte für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und deren langfristige Sicherstellung. 1. seiri (Spreu vom Weizen trennen = aussortieren = sort), 2. seiton (sichtbar Ordnung schaffen = aufräumen und sichtbar Ordnung schaffen = straighten), 3. seiso (saubermachen und selbst reinigen = Arbeitsplatz sauberhalten = sweep), 4. seikutsu (standardisieren des erreichten Zustandes = Anordnung zur Regel machen = standardize) und 5. shitsuke (Selbstdisziplin = alle Punkte einhalten und ständig verbessern = self discipline). 5M
-
Erklärung:
Die fünf Einflussfaktoren in der Produktion werden als die 5M´s bezeichnet. Darunter versteht man Mensch = man, Maschine = maschine, Material = material, Methode = methode und Messung = measure. 5S
-
Synonyme:
- 5A
Erklärung:
5S = 5A beschreibt die fünf Schritte für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und deren langfristige Sicherstellung. 1. seiri (Spreu vom Weizen trennen = aussortieren = sort), 2. seiton (sichtbar Ordnung schaffen = aufräumen und sichtbar Ordnung schaffen = straighten), 3. seiso (saubermachen und selbst reinigen = Arbeitsplatz sauberhalten = sweep), 4. seikutsu (standardisieren des erreichten Zustandes = Anordnung zur Regel machen = standardize) und 5. shitsuke (Selbstdisziplin = alle Punkte einhalten und ständig verbessern = self discipline). 5W
-
Erklärung:
5W (warum) Fragen werden gestellt um die eigentliche Ursache eines Problems zu finden. Warum wird das so getan? Warum wird das so ausgeführt? Warum wird das dort bearbeitet? Warum wird die Methode so abgewickelt? Warum wird das ausgerechnet in diesem Fall so gemacht?
6 Sigma
-
Synonyme:
- Six Sigma
Erklärung:
6 SIGMA = Six Sigma bedeutet, dass bei einer Million Fehlermöglichkeiten in einer Reihe von Prozessen, lediglich 3,4 Fehler auftauchen. Diese Fehlermöglichkeiten beziehen sich nicht nur auf die Produktion, sondern genauso auf den Bereich der Administration und der Dienstleistung.
7 Tools of Data Gathering
-
Synonyme:
- 7 Werkzeuge der Datenerhebung
Erklärung:
Die 7 Werkzeuge zur Datenerhebung = 7 TOOLS OF DATA GATHERING und Datenanalyse in Kaizen und KVP orientierten Unternehmen sind: 1) Checklisten, 2) Ursachen-Wirkungsdiagramm, 3) Pareto Diagramm, 4) Histogramm, 5) Graphische Darstellung, 6) Streudiagramm, 7) Strichliste 7 Types of Waste
-
Synonyme:
- 7 Verschwendungsarten
Erklärung:
Die 7 Verschwendungsarten = 7 TYPES OF WASTE heißen: 1) Überproduktion, 2) Transportwege, 3) Bewegungen, 4) Wartezeiten, 5) Arbeitsablaufgestaltung, 6) Bestände, 7) Fehler und Reparaturen. Eine Eliminierung und in weiterer Folge Reduzierung der Verschwendungen führen zu einer Erhöhung der Wertschöpfung und damit zu einer Verbesserung der Produktivität des Unternehmens. 7 Verschwendungsarten
-
Synonyme:
- 7 Types of Waste
Erklärung:
Die 7 VERSCHWENDUNGSARTEN = 7 Types of Waste heißen: 1) Überproduktion, 2) Transportwege, 3) Bewegungen, 4) Wartezeiten, 5) Arbeitsablaufgestaltung, 6) Bestände, 7) Fehler und Reparaturen. Eine Eliminierung und in weiterer Folge Reduzierung der Verschwendungen führen zu einer Erhöhung der Wertschöpfung und damit zu einer Verbesserung der Produktivität des Unternehmens. 7 Werkzeuge der Datenerhebung
-
Synonyme:
- 7 Tools of Data Gathering
Erklärung:
Die 7 Werkzeuge zur Datenerhebung = 7 Tools of Data Gathering und Datenanalyse in Kaizen und KVP orientierten Unternehmen sind: 1) Checklisten, 2) Ursachen-Wirkungsdiagramm, 3) Pareto Diagramm, 4) Histogramm, 5) Graphische Darstellung, 6) Streudiagramm, 7) Strichliste
Abnahmegerät
-
Synonyme:
- Auto-eject device
- Hanedashi
Erklärung:
Hanedashi sind automatische oder teilautomatische Abnahmegeräte = Auto-eject device, die einem Mitarbeiter innerhalb einer Betriebsmittelkette die Beschickung weiterer Maschinen ermöglichen. So entstehen für den Mitarbeiter keine zusätzlichen Wartezeiten. Siehe auch Chaku-Chaku Linie. Abnormality Management
-
Synonyme:
- Abweichungs Management
- Ijo-Kanri
Erklärung:
Um Abweichung zu erkennen ist Standardisierung erforderlich. Standardisierung muss durch Visualisierung maßgeblich unterstützt werden. So wird durch die Sichtbarmachung eines Standards erst die Abweichung erkennbar. Im Rahmen des Abweichungs Managements = ABNORMALITY MANAGEMENT = Ijo-Kanri werden sofortige Gegenmaßnahmen ergriffen. Abweichung
-
Synonyme:
- Variability
- Mura
Erklärung:
ABWEICHUNGen = Variability = Mura im Prozess oder in der Arbeitsmethode beschreiben die Blindleistung innerhalb eines standardisierten Arbeitsablaufes. Abweichungs Management
-
Synonyme:
- Abnormality Management
- Ijo-Kanri
Erklärung:
Um Abweichung zu erkennen ist Standardisierung erforderlich. Standardisierung muss durch Visualisierung maßgeblich unterstützt werden. So wird durch die Sichtbarmachung eines Standards erst die Abweichung erkennbar. Im Rahmen des ABWEICHUNGS MANAGEMENTs = Abnormality Management = Ijo-Kanri werden sofortige Gegenmaßnahmen ergriffen. Acceptable Quality Level
-
Synonyme:
- AQL
- Akzeptierte Qualitätsstufe
Erklärung:
Der ACCEPTABLE QUALITY LEVEL = AQL = Akzeptierte Qualitätsstufe, ist die Schlechtmenge die eine Kunde in gemeinsamer Absprache mit dem Lieferanten diesem liefern darf. Für die NOK-Teile ist ein entsprechender Ausgleich erforderlich. Aktionsplan
-
Synonyme:
- Maßnahmenplan
- Kaizen Newspaper
Erklärung:
Der AKTIONSPLAN = Maßnahmenplan = Kaizen Newspaper ist die Möglichkeit den Entwicklungsfortschritt einer KVP Maßnahme sichtbar zu machen. Als Hilsmittel dazu dient der von Demming und J.M. Juran geschaffene PDCA Kreis (Demming Rad). Der AKTIONSPLAN ist ein wesentliches Mittel der Visualisierung. Akzeptierte Qualitätsstufe
-
Synonyme:
- AQL
- Acceptable Quality Level
Erklärung:
Der Acceptable Quality Level = AQL = AKZEPTIERTE QUALITäTSSTUFE, ist die Schlechtmenge die eine Kunde in gemeinsamer Absprache mit dem Lieferanten diesem liefern darf. Für die NOK-Teile ist ein entsprechender Ausgleich erforderlich. Andon
-
Synonyme:
- Signalgebung
Erklärung:
Signalgebung = ANDON ist eine Form mit der man den jeweiligen Zustand einer Situation oder eines Betriebsmittels mit optischen oder akustischen Signalen sichtbar machen kann. Z.B. rot für Störung, gelb für Rüsten und grün für Produktion. AQL
-
Synonyme:
- Akzeptierte Qualitätsstufe
- Acceptable Quality Level
Erklärung:
Der Acceptable Quality Level = AQL = Akzeptierte Qualitätsstufe, ist die Schlechtmenge die eine Kunde in gemeinsamer Absprache mit dem Lieferanten diesem liefern darf. Für die NOK-Teile ist ein entsprechender Ausgleich erforderlich. Arbeiten mit Standards
-
Synonyme:
- Hyojun Sagyo
Erklärung:
Hyojun Sagyo beschreibt das ARBEITEN MIT STANDARDS. Im Hintergrund steht die Aussage:"Es gibt momentan nur eine best bekannteste Methode!" Diese Methode umfasst nicht nur den eigentlichen Arbeitsprozess, sondern auch die einheitliche Gestaltung der Arbeitsplätze und Betriebsmittel. Auto Time
-
Synonyme:
- Machine Automatic Time
Erklärung:
AUTO TIME: siehe Prozesszeiten = Automatic Time Auto-eject device
-
Synonyme:
- Abnahmegerät
- Hanedashi
Erklärung:
Hanedashi sind automatische oder teilautomatische Abnahmegeräte =AUTO-EJECT DEVICE, die einem Mitarbeiter innerhalb einer Betriebsmittelkette die Beschickung weiterer Maschinen ermöglichen. So entstehen für den Mitarbeiter keine zusätzlichen Wartezeiten. Siehe auch Chaku-Chaku Linie. Automatic Time
-
Synonyme:
- Prozesszeiten
Erklärung:
Prozesszeiten = AUTOMATIC TIME sind die Zeiten, in denen Betriebsmittel oder bestimmte Arbeitsprozesse automatisch ablaufen. Die Anwesenheit einer Bedienungsperson ist somit nicht erforderlich. Automatische Maschinenzykluszeit
-
Erklärung:
Die AUTOMATISCHE MASCHINENZYKLUSZEIT = Maschine Automatic Time beinhaltet die Dauer, die ein Betriebsmittel ohne das Einlegen und Entnehmen des Teiles zum Fertigen eines Stückes benötigt. Autonomation
-
Synonyme:
- Jidhoka
Erklärung:
Betriebsmittel verfügen über die Fähigkeiten Fehler im Prozess zu erkennen und unterbrechen den Produktionsprozess selbständig wenn Schlechtteile gefertigt werden (AUTONOMATION = Jidhoka). Mitarbeiter können anstelle der Kontrolltätigkeiten wertschöpfende Arbeit übernehmen.
Benchmarking
-
Erklärung:
BENCHMARKING ist ein externer Vergleich für die Leistungsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Hierbei werden die besten Vorgehensweisen und Leistungen (Produkte, Methoden, Dienstleistungen, Geschäftsprozesse usw.) von Unternehmen, durchaus auch branchenfremden, herangezogen und aus ihnen betriebsinterne Ziele abgeleitet. Bestände
-
Synonyme:
- Inventory
Erklärung:
Bestände = Inventory beinhalten alle Roh-, Hilfsstoffe, Zukaufteile, Halb- und Fertigfabrikate, die als fertige Produkte ohne Kundenauftrag im Unternehmen lagern oder mit Kundenauftrag bisher nicht ausgeliefert sind. Bottleneck
-
Synonyme:
- Engpass
- Flaschenhals
Erklärung:
Ein Engpass = Flaschenhals = BOTTLENECK ist ein Prozess, der die nachgelagerten Arbeitsprozesse, nur in begrenzter Form versorgen kann. Damit ist die Gesamtausbringung, ungeachtet der Kundenanforderungen in Bezug auf die Menge, durch diesen Vorgang eingeschränkt.
Chaku-Chaku Line
-
Erklärung:
Innerhalb einer Betriebsmittelkette beschickt der Mitarbeiter die Maschinen (Chaku-Chaku Linie). Die Entnahme der produzierten Teile erfolgt durch Abnahmegeräte = Hanedashi, so dass für den Mitarbeiter keine zusätzlichen Wartezeiten entstehen. Change Agent
-
Synonyme:
- KVP Koordinator
- Verbesserungskoordinator
Erklärung:
Der KVP Koordinator = Verbesserungskoordinator = CHANGE AGENT ist der Mitarbeiter im Unternehmen, der den Veränderungsprozess, die Überführung des Ist in das Soll, bei den Mitarbeitern im Unternehmen an der Basis betreibt. Dabei ist eine seiner vornehmlichen Aufgaben die Unternehmenskultur und die Denkweisen der Mitarbeiter nachhaltig zu entwickeln. Gleichzeitig ist er das Bindeglied zu Steuergruppe oder Kernteam. Er muss über hohe Frustrationstoleranz und große soziale Kompetenz verfügen. Change Management
-
Synonyme:
- Veränderungsmanagement
Erklärung:
CHANGE MANAGEMENT = Veränderungsmanagement bezeichnet den Wechsel der Denkweisen innerhalb einer Organisation. Durch den Prozess der Planung, der Vorbereitung, der Bewusstseinsbildung, der Budgetierung, der Einführung und der Umsetzung wird dieser Wandel systhematisch herbeigeführt. CIP
-
Synonyme:
- KVP
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Continuous Improvement Process
- Kaizen
Erklärung:
KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess = CIP = Continuous Improvement Process = Kaizen ist die ständige Suche nach der Eliminierung von Verschwendungen und der Erhöhung von Wertschöpfung. Er orientiert sich immer am Istzustand und der Verbesserung dieser Situation. Dabei steht fortwährend im Vordergrund das Gute durch das Bessere zu ersetzen. Ein radikaler Veränderungsansatz ohne Istanalyse wie bei Kai-Kaku oder dem Business Reengineering findet nicht statt. Continuous Improvement Process
-
Synonyme:
- KVP
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- CIP
- Kaizen
Erklärung:
KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess = CIP = CONTINUOUS IMPROVEMENT PROCESS = Kaizen ist die ständige Suche nach der Eliminierung von Verschwendungen und der Erhöhung von Wertschöpfung. Er orientiert sich immer am Istzustand und der Verbesserung dieser Situation. Dabei steht fortwährend im Vordergrund das Gute durch das Bessere zu ersetzen. Ein radikaler Veränderungsansatz ohne Istanalyse wie bei Kai-Kaku oder dem Business Reengineering findet nicht statt. Counterclockwise Flow
-
Synonyme:
- Entgegen dem Uhrzeigersinn
Erklärung:
Zur besseren Ablaufgestaltung der Arbeitsaufgabe ist der Materialfluss am Arbeitsplatz von rechts nach links zu gestalten (Entgegen dem Uhrzeigersinn = COUNTERCLOCKWISE FLOW). Dies gilt nicht für Linkshänder, dennoch ist auf Grund der höheren Anzahl von Rechtshändern der Gesamtablauf in der Regel von rechts nach links zu gestalten. Cycle Time
-
Synonyme:
- Zykluszeit
Erklärung:
Die Zykluszeit = CYCLE TIME ist die Zeit um einen Arbeitsschritt innerhalb eines Arbeitsprozesses zu erledigen. Während der Ermittlung des Zeitwertes sind feste Messpunkte zu fixieren. Bei der Zylkluszeiterfassung kann man zwischen manuellen, maschinellen Zykluszeiten und automatischen Maschinenzykluszeiten unterscheiden.
Durchlaufzeit
-
Synonyme:
- Lead-Time
Erklärung:
Die DURCHLAUFZEIT setzt sich zusammen aus der Summe der einzelnen Bearbeitungszeiten und der Summe der Liegezeiten. Gemessen wird zwischen Auftragseingang und Auslieferung zum Kunden.
Ein Minuten Austausch von Maschinen (teilen)
-
Synonyme:
- Single Minute Exchange Of Dies
- SMED
Erklärung:
Minuten Austausch von Maschinen(teilen) = SMED = Single Minute Exchange Of Die. Die Bezeichnung SMED ist dem Golfsport entlehnt, bei dem man durch die Verbesserung seiner Fähigkeiten einstellige Handicaps erreichen kann. Bei einem Austausch von Werkzeugen oder der Umstellung von Betriebsmitteln werden im ersten Schritt ebenfalls Zeiten im einstelligen Minutenbereich angestrebt. Im Rahmen von Rüstzeitworkshops können dramatische Reduktionen erzielt werden. Ein-Stück-Fluss
-
Synonyme:
- Losgöße 1
- One-Piece-Flow
Erklärung:
Beim Ein-Stück-Fluss = Losgröße 1 = One-Piece Flow befindet sich zwischen den einzelnen Arbeitsprozessen immer nur ein Stück. Er gewährleistet ein Minimum an Verschwendung und beinhaltet folgenden Vorteile: kein Puffer, dadurch kein Lager, dadurch geringe Fläche, kürzeste Durchlaufzeit, schnelles Erkennen von fehlerhaften Teilen dadurch Verhinderung von Serienfehlern, geringe Kosten. Elemente der Arbeit
-
Synonyme:
- Elements Of Work
Erklärung:
Die Wertschöpfung und die Verschwendung stellen die beiden wesentlichenELEMENTE DER ARBEIT = Elements of Work dar. Elements Of Work
-
Synonyme:
- Elemente der Arbeit
Erklärung:
Die Wertschöpfung und die Verschwendung stellen die beiden wesentlichen Elemente der Arbeit = ELEMENTS OF WORK dar. Engpass
-
Synonyme:
- Flaschenhals
- Bottleneck
Erklärung:
Ein ENGPASS = Flaschenhals = bottleneck ist ein Prozess, der die nachgelagerten Arbeitsprozesse, nur in begrenzter Form versorgen kann. Damit ist die Gesamtausbringung, ungeachtet der Kundenanforderungen in Bezug auf die Menge, durch diesen Vorgang eingeschränkt. Entgegen dem Uhrzeigersinn
-
Synonyme:
- Counterclockwise Flow
Erklärung:
Zur besseren Ablaufgestaltung der Arbeitsaufgabe ist der Materialfluss am Arbeitsplatz von rechts nach links zu gestalten (ENTGEGEN DEM UHRZEIGERSINN = Counterclockwise Flow). Dies gilt nicht für Linkshänder, dennoch ist auf Grund der höheren Anzahl von Rechtshändern der Gesamtablauf in der Regel von rechts nach links zu gestalten. Exertion
-
Synonyme:
- Überbelastung
- Muri
Erklärung:
Der Begriff Überbelastung = Overworking = Muri definiert die Überbeanspruchung eines Mitarbeiters oder eines Betriebsmittels. External Set-Up
-
Synonyme:
- Externes Rüsten
Erklärung:
Das externe Rüsten = EXTERNAL SET-UP umfasst alle Elemente eines Rüstvorganges, die getan werden können ohne dass sie einen Einfluss auf das noch oder bereits wieder laufende Betreibsmittel haben. Die Umwandlung von internem Rüsten auf externes Rüsten ist ein wesentlicher Bestandteil der Rüstzeitreduzierung und SMED. Externes Rüsten
-
Synonyme:
- External Set-Up
Erklärung:
Das externe Rüsten = External Set-Up umfasst alle Elemente eines Rüstvorganges, die getan werden können ohne dass sie einen Einfluss auf das noch oder bereits wieder laufende Betreibsmittel haben. Die Umwandlung von internem Rüsten auf EXTERNES RüSTEN ist ein wesentlicher Bestandteil der Rüstzeitreduzierung und SMED.
Fehler-Häufigkeitsdiagramm
-
Synonyme:
- Pareto-Diagramm
Erklärung:
Das FEHLER-HÄUFIGKEITSDIAGRAMM ist die grafische Aufarbeitung der Fehlerhäufigkeit, die in einem Prozessablauf, einer Dienstleistung oder einem Erzeugnis erfasst werden. In der Regel werden die Werte zunächst absolut erfasst und dann in relativer Häufigkeit zur Grundgesamtheit dargestellt. Diese relative Häufigkeit wird dann vorzugsweise in einem Säulen- oder Balkendiagramm angezeigt. Fehler-Möglichkeiten und Einfluß-Analyse
-
Synonyme:
- FMEA
Erklärung:
Die FMEA = FEHLER-MöGLICHKEITEN UND EINFLUSS-ANALYSE ist ein Verfahren zur Vermeidung von Fehlern bei Produkten. Man unterscheidet System-, Konstruktions- und Prozess FMEA. Die angestellten Analysen beschäftigen sich mit den Folgen und den Auftretenswahrscheinlichkeiten der Mängel für das Produkt. Zur Risikominimierung werden entsprechende Aktivitäten eingeleitet. Fehlervermeidungssystem
-
Synonyme:
- Poka-Yoke
Erklärung:
Das FEHLERVERMEIDUNGSSYSTEM = Poka-Yoke ist eine Form der konstruktiven Fehlervermeidung. Dabei werden durch Visualiserung, technische Konstruktionen oder elektronische Steuerungen "Sperren" aufgebaut, die die Entstehung von Fehlern verhindern. FIFO
-
Synonyme:
- First In First Out
Erklärung:
First In First Out = FIFO ist ein System, welches sicherstellt, dass Informationen und Kundenaufträge in der Reihenfolge des Einganges im Unternehmen abgearbeitet werden. First In First Out
-
Synonyme:
- FIFO
Erklärung:
FIRST IN FIRST OUT = FIFO ist ein System, welches sicherstellt, dass Informationen und Kundenaufträge in der Reihenfolge des Einganges im Unternehmen abgearbeitet werden. First Time Quality
-
Synonyme:
- FTQ
- Null-Fehler-Produktion
Erklärung:
Ziel von FTQ = FIRST TIME QUALITY = Null-Fehler-Produktion ist eine fehlerfreie Produktion - ohne Ausschuss und Nacharbeit und bedeutet für jeden einzelnen Mitarbeiter:
-> keine Fehler machen - Jeder Mitarbeiter soll seine Aufgabe gleich beim ersten mal richtig machen.
-> keine Fehler annehmen - Fehlerhafte Teile, die von einem internen oder externen Lieferanten kommen und erkannt werden, gehen an diesen zurück.
-> keine Fehler weitergeben - Erkannte Fehler werden vor der Weitergabe korrigiert.
99,9% Fehlerfreiheit bedeutet:
Jeden Monat für eine Stunde verschmutztes Trinkwasser
32.000 Herzschlagaussetzer pro Person jährlich
1600 verlorene Postsendungen je Stunde gehen in Deutschland verloren
20.000 falsche Medikamentenrezepte jährlich
Stündlich weltweit 22.000 Transaktionen auf falschen Bankkonten
500 fehlerhafte Operationen wöchentlich.
Das Ziel kann daher nur lauten - 100% Fehler-Freiheit! Flaschenhals
-
Synonyme:
- Engpass
- Bottleneck
Erklärung:
Ein Engpass = FLASCHENHALS = bottleneck ist ein Prozess, der die nachgelagerten Arbeitsprozesse, nur in begrenzter Form versorgen kann. Damit ist die Gesamtausbringung, ungeachtet der Kundenanforderungen in Bezug auf die Menge, durch diesen Vorgang eingeschränkt. Fließfertigung
-
Synonyme:
- Flow Production
Erklärung:
Fließfertigung = Flow Production ist die Anordnung einzelner Arbeitsprozesse entlang der Wertschöpfungskette eines Produktes möglichst ohne Liegezeiten und unter Berücksichtigung kürzester Wege. Fließfertigung = Flow Production ist eines der drei Elemente des JIT. Flow Production
-
Synonyme:
- Fließfertigung
Erklärung:
Fließfertigung = FLOW PRODUCTION ist die Anordnung einzelner Arbeitsprozesse entlang der Wertschöpfungskette eines Produktes möglichst ohne Liegezeiten und unter Berücksichtigung kürzester Wege. Fließfertigung = FLOW PRODUCTION ist eines der drei Elemente des JIT. FMEA
-
Synonyme:
- Fehler-Möglichkeiten und Einfluß-Analyse
Erklärung:
Die FMEA = Fehler-Möglichkeiten und Einfluß-Analyse ist ein Verfahren zur Vermeidung von Fehlern bei Produkten. Man unterscheidet System-, Konstruktions- und Prozess FMEA. Die angestellten Analysen beschäftigen sich mit den Folgen und den Auftretenswahrscheinlichkeiten der Mängel für das Produkt. Zur Risikominimierung werden entsprechende Aktivitäten eingeleitet. Freie Hände
-
Synonyme:
- Tebanare
Erklärung:
Der Begriff FREIE HäNDE = Tebanare macht aus manueller Mitarbeitertätigkeit an den Betriebsmitteln, die als Verschwendung anzusehen ist, mit kleinen technischen Veränderungen und geringen Investitionen, wertschöpfende Arbeit. Die Konsequenz ist, dass der Maschinenbediener für anderen Tätigkeiten zur Verfügung steht. FTQ
-
Synonyme:
- First Time Quality
- Null-Fehler-Produktion
Erklärung:
Ziel von FTQ = First Time Quality = Null-Fehler-Produktion ist eine fehlerfreie Produktion - ohne Ausschuss und Nacharbeit und bedeutet für jeden einzelnen Mitarbeiter:
-> keine Fehler machen - Jeder Mitarbeiter soll seine Aufgabe gleich beim ersten mal richtig machen.
-> keine Fehler annehmen - Fehlerhafte Teile, die von einem internen oder externen Lieferanten kommen und erkannt werden, gehen an diesen zurück.
-> keine Fehler weitergeben - Erkannte Fehler werden vor der Weitergabe korrigiert.
99,9% Fehlerfreiheit bedeutet:
Jeden Monat für eine Stunde verschmutztes Trinkwasser
32.000 Herzschlagaussetzer pro Person jährlich
1600 verlorene Postsendungen je Stunde gehen in Deutschland verloren
20.000 falsche Medikamentenrezepte jährlich
Stündlich weltweit 22.000 Transaktionen auf falschen Bankkonten
500 fehlerhafte Operationen wöchentlich.
Das Ziel kann daher nur lauten - 100% Fehler-Freiheit!
GAE
-
Synonyme:
- Gesamtanlageneffizienz
- Overall Equipment Effectiveness
- OEE
Erklärung:
GesamtAnlagenEffizienz = GAE = Overall Equipment Effectiveness = OEE ist eine Kennzahl zur Ermittlung der Anlageneffizienz unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, dabei wird eine GAE (=OEE) von 100% angestrebt.
GAE = OEE = Leistungsrate x Nettoverfügbarkeit x Qualitätsrate
Die GAE (= OEE) zielt darauf ab Anlagenverluste durch Rüsten, Störungen, kurze Betriebsunterbrechungen, Leistungsverluste, Ausschuss-Teile etc., zu erkennen und zu verstehen und diese Verschwendungen durch geeignete Maßnahmen zu eliminieren oder reduzieren.
Der große Vorteil dieser Produktionskennzahl, dass gänzlich verschiedene Betriebsmittel oder Anlagen miteinander verglichen werden können (z.B. Strickmaschinen mit Fräsen und diese mit Extrudern). Gemba
-
Synonyme:
- Vor-Ort
- Genba
Erklärung:
Vor-Ort = GEMBA = Genba bezeichnet den Ort an dem Wertschöpfung geschieht. Der Begriff umfasst zwischenzeitlich nicht mehr nur den Fertigungsbereich sondern alle Bereiche eines Unternehmens. Gemba Activities
-
Synonyme:
- Gemba Aktivitäten
Erklärung:
Die Gemba Aktivitäten = GEMBA ACTIVITIES bestehen aus folgenden Schritten: 1. erkenne das Problem, 2. gehe Vor-Ort = Gemba alternativ Genba, 3. überprüfe alle Produktionsmittel und Produkte =Gembutsu, 4. leite Sofortmaßnahmen ein, 5. erarbeite langfristige Maßnahmen, 6. standardisiere die neue Situation. Gemba Aktivitäten
-
Synonyme:
- Gemba Activities
Erklärung:
Die Gemba Aktivitäten = Gemba Activities bestehen aus folgenden Schritten: 1. erkenne das Problem, 2. gehe Vor-Ort = Gemba alternativ Genba, 3. überprüfe alle Produktionsmittel und Produkte =Gembutsu, 4. leite Sofortmaßnahmen ein, 5. erarbeite langfristige Maßnahmen, 6. standardisiere die neue Situation. Gembutsu
-
Synonyme:
- Vor-Ort Gegenstände
Erklärung:
Vor-Ort Gegenstände = GEMBUTSU sind alle Dinge, die sich im Vor-Ort = Gemba = Genba Bereich befinden. Hierzu gehören alle Betriebsmittel, Vorrichtungen, Werkzeuge und Produkte. Genba
-
Synonyme:
- Vor-Ort
- Gemba
Erklärung:
Vor-Ort = Gemba = GENBA bezeichnet den Ort an dem Wertschöpfung geschieht. Der Begriff umfasst zwischenzeitlich nicht mehr nur den Fertigungsbereich sondern alle Bereiche eines Unternehmens. Genjitsu
-
Synonyme:
- IST Zustand
Erklärung:
GENJITSU stellt die tatsächlich vorgefundene Wirklichkeit = IST Zustand im Vor-Ort = Gemba = Genba dar. Gesamtanlageneffizienz
-
Synonyme:
- GAE
- Overall Equipment Effectiveness
- OEE
Erklärung:
GESAMTANLAGENEFFIZIENZ = GAE = Overall Equipment Effectiveness = OEE ist eine Kennzahl zur Ermittlung der Anlageneffizienz unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, dabei wird eine GAE (=OEE) von 100% angestrebt.
GAE = OEE = Leistungsrate x Nettoverfügbarkeit x Qualitätsrate
Die GAE (= OEE) zielt darauf ab Anlagenverluste durch Rüsten, Störungen, kurze Betriebsunterbrechungen, Leistungsverluste, Ausschuss-Teile etc., zu erkennen und zu verstehen und diese Verschwendungen durch geeignete Maßnahmen zu eliminieren oder reduzieren.
Der große Vorteil dieser Produktionskennzahl, dass gänzlich verschiedene Betriebsmittel oder Anlagen miteinander verglichen werden können (z.B. Strickmaschinen mit Fräsen und diese mit Extrudern). Großraumbüro
-
Synonyme:
- Open Room Effect
Erklärung:
Das Großraumbüro = Open Room Effect ist die Grundlage für eine effektive Teamarbeit. Dabei werden Abteilungsmauern eingerissen und damit eine Basis für prozessorientiertes Arbeiten geschaffen.
Hanedashi
-
Synonyme:
- Abnahmegerät
- Auto-eject device
Erklärung:
HANEDASHI sind automatische oder teilautomatische Abnahmegeräte = Auto-eject device, die einem Mitarbeiter innerhalb einer Betriebsmittelkette die Beschickung weiterer Maschinen ermöglichen. So entstehen für den Mitarbeiter keine zusätzlichen Wartezeiten. Siehe auch Chaku-Chaku Linie. Hoshin Kanri
-
Synonyme:
- Zielvereinbarungssystem
- Policy Deployment
- Hoshin Planing
Erklärung:
Das Zielvereinbarungssystem = Policy Deployment = HOSHIN KANRI bündelt die Firmenpolitik und die strategischen Ziele eines Unternehmens. Aufgabe des Managements ist es diese Unternehmenspolitik so aufzubrechen, dass die Ziele operationalisiert und somit für alle Mitarbeiter eines Unternehemens handhabbar und verständlich werden. Hoshin Planing
-
Synonyme:
- Zielvereinbarungssystem
- Policy Deployment
- Hoshin Kanri
Erklärung:
Das Zielvereinbarungssystem = Policy Deployment = Hoshin Kanri bündelt die Firmenpolitik und die strategischen Ziele eines Unternehmens. Aufgabe des Managements ist es diese Unternehmenspolitik so aufzubrechen, dass die Ziele operationalisiert und somit für alle Mitarbeiter eines Unternehemens handhabbar und verständlich werden. Hyojun Sagyo
-
Synonyme:
- Arbeiten mit Standards
Erklärung:
HYOJUN SAGYO beschreibt das Arbeiten mit Standards. Im Hintergrund steht die Aussage:"Es gibt momentan nur eine best bekannteste Methode!" Diese Methode umfasst nicht nur den eigentlichen Arbeitsprozess, sondern auch die einheitliche Gestaltung der Arbeitsplätze und Betriebsmittel.
Ideenmanagement
-
Synonyme:
- Vorschlagswesen
- Suggestion System
Erklärung:
Das Vorschlagswesen = IDEENMANAGEMENT = Suggestion System ist ein Element der Mitarbeitermotivation es ermöglicht ihnen sich an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Als Anreize können für die Arbeitnehmer sowohl finanzielle Komponeneten als auch persönlichkeitesfördernde Anerkennungen wichtig sein. Entscheidend dabei sind Schnelligkeit in der Umsetzung und die Nähe zum laufenden Prozess. Ijo-Kanri
-
Synonyme:
- Abweichungs Management
- Abnormality Management
Erklärung:
Um Abweichung zu erkennen ist Standardisierung erforderlich. Standardisierung muss durch Visualisierung maßgeblich unterstützt werden. So wird durch die Sichtbarmachung eines Standards erst die Abweichung erkennbar. Im Rahmen des Abweichungs Managements = Abnormality Management = IJO-KANRI werden sofortige Gegenmaßnahmen ergriffen. Internal Set-Up
-
Synonyme:
- Internes Rüsten
Erklärung:
Internes Rüsten = INTERNAL SET-UP beschreibt alle Um- und Einstelltätigkeiten die während des Stillstandes eines Betriebsmittels durchgeführt werden müssen, um eine Maschine von einem Zustand A in einen Zustand B zu überführen. Natürlich gibt es für diesen Ablauf einen Standard. Internes Rüsten
-
Synonyme:
- Internal Set-Up
Erklärung:
Internes Rüsten = Internal Set-Up beschreibt alle Um- und Einstelltätigkeiten die während des Stillstandes eines Betriebsmittels durchgeführt werden müssen, um eine Maschine von einem Zustand A in einen Zustand B zu überführen. Natürlich gibt es für diesen Ablauf einen Standard. Inventory
-
Synonyme:
- Bestände
Erklärung:
Bestände = INVENTORY beinhalten alle Roh-, Hilfsstoffe, Zukaufteile, Halb- und Fertigfabrikate, die als fertige Produkte ohne Kundenauftrag im Unternehmen lagern oder mit Kundenauftrag bisher nicht ausgeliefert sind. IST Zustand
-
Synonyme:
- Genjitsu
Erklärung:
Genjitsu stellt die tatsächlich vorgefundene Wirklichkeit = IST ZUSTAND im Vor-Ort = Gemba = Genba dar.
Jidhoka
-
Synonyme:
- Autonomation
Erklärung:
Betriebsmittel verfügen über die Fähigkeiten Fehler im Prozess zu erkennen und unterbrechen den Produktionsprozess selbständig wenn Schlechtteile gefertigt werden (Autonomation = JIDHOKA). Mitarbeiter können anstelle der Kontrolltätigkeiten wertschöpfende Arbeit übernehmen. JIT
-
Synonyme:
- Just In Time
Erklärung:
Just In Time = JIT ist das Konzept mit dem erreicht wird, die erforderliche Ware, in der erforderlichen Menge, zum gewünschten Zeitpunkt in der gewünschten Qualität dem internen und externen Kunden zur Verfügung zu stellen. JIT Produktion
-
Synonyme:
- Just In Time Produktion
Erklärung:
JIT PRODUKTION = JIT Production = Just In Time Produktion = Just In Time Production ist ein Produktionssystem in dem die erforderliche Ware, in der erforderlichen Menge, zum gewünschten Zeitpunkt in der gewünschten Qualität für den internen oder externen Kunden zur Verfügung gestellt wird. Ziel ist es dabei mit möglichst hohem Wertschöpfungsanteil zu arbeiten. Alternative Begriffe für Just In Time Produktion sind: TPS Toyota Produktionssystem, Toyota Fertigungssystem, GPS Ganzheitliches Produktionssystem, GMPS Ganzheitliches Management- und Produktionssystem. Just In Time
-
Synonyme:
- JIT
Erklärung:
JUST IN TIME = JIT ist das Konzept mit dem erreicht wird, die erforderliche Ware, in der erforderlichen Menge, zum gewünschten Zeitpunkt in der gewünschten Qualität dem internen und externen Kunden zur Verfügung zu stellen. Just In Time Produktion
-
Synonyme:
- JIT Produktion
Erklärung:
JIT Produktion = JIT Production = JUST IN TIME PRODUKTION = Just In Time Production ist ein Produktionssystem in dem die erforderliche Ware, in der erforderlichen Menge, zum gewünschten Zeitpunkt in der gewünschten Qualität für den internen oder externen Kunden zur Verfügung gestellt wird. Ziel ist es dabei mit möglichst hohem Wertschöpfungsanteil zu arbeiten. Alternative Begriffe für JUST IN TIME PRODUKTION sind: TPS Toyota Produktionssystem, Toyota Fertigungssystem, GPS Ganzheitliches Produktionssystem, GMPS Ganzheitliches Management- und Produktionssystem.
Kai-Aku
-
Erklärung:
KAI-AKU beschreibt das Gegenteil von Kaizen, also die Veränderung zum Schlechten. Kai-Kaku
-
Synonyme:
- KEP
- Kontinuierlicher Erneuerungsprozess
Erklärung:
KEP = Kontinuierlicher Erneuerungsprozess = KAI-KAKU ist die grundlegende Erneuerung von Arbeitsprozessen, die sich ausdrücklich nicht an der vorhandenen Situation orientiert. Das alte Verfahren wird gänzlich durch ein neues ersetzt. Um KAI-KAKU zu betreiben müssen neue grundlegende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Kaizen
-
Synonyme:
- KVP
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- CIP
- Continuous Improvement Process
Erklärung:
KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess = CIP = Continuous Improvement Process = KAIZEN ist die ständige Suche nach der Eliminierung von Verschwendungen und der Erhöhung von Wertschöpfung. Er orientiert sich immer am Istzustand und der Verbesserung dieser Situation. Dabei steht fortwährend im Vordergrund das Gute durch das Bessere zu ersetzen. Ein radikaler Veränderungsansatz ohne Istanalyse wie bei Kai-Kaku oder dem Business Reengineering findet nicht statt. Kaizen Newspaper
-
Synonyme:
- Aktionsplan
- Maßnahmenplan
Erklärung:
Der Aktionsplan = Maßnahmenplan = KAIZEN NEWSPAPER ist die Möglichkeit den Entwicklungsfortschritt einer KVP Maßnahme sichtbar zu machen. Als Hilsmittel dazu dient der von Demming und J.M. Juran geschaffene PDCA Kreis (Demming Rad). Der Aktionsplan ist ein wesentliches Mittel der Visualisierung. Kanban
-
Synonyme:
- Karte
Erklärung:
KANBAN ist eine Karte auf der alle wichtigen Informationen für das Produkt und/oder die Fertigung enthalten ist. Sie kann in der Produktion verschiedene Zustände auslösen, zum Beispiel als MaterialKANBAN das Nachliefern von Zubehör oder als ProduktionsKANBAN die Fertigung eines Teiles. Die KANBANsteuerung hat als vornehmliches Ziel die Reduktion der Bestände im Unternehmen. Karte
-
Synonyme:
- Kanban
Erklärung:
Kanban ist eine KARTE auf der alle wichtigen Informationen für das Produkt und/oder die Fertigung enthalten ist. Sie kann in der Produktion verschiedene Zustände auslösen, zum Beispiel als Materialkanban das Nachliefern von Zubehör oder als Produktionskanban die Fertigung eines Teiles. Die Kanbansteuerung hat als vornehmliches Ziel die Reduktion der Bestände im Unternehmen. KEP
-
Synonyme:
- Kontinuierlicher Erneuerungsprozess
- Kai-Kaku
Erklärung:
KEP = Kontinuierlicher Erneuerungsprozess = Kai-Kaku ist die grundlegende Erneuerung von Arbeitsprozessen, die sich ausdrücklich nicht an der vorhandenen Situation orientiert. Das alte Verfahren wird gänzlich durch ein neues ersetzt. Um Kai-Kaku zu betreiben müssen neue grundlegende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Kernteam
-
Synonyme:
- Steuerteam
- Steuergruppe
Erklärung:
Das KERNTEAM = Steuerteam = Steuergruppe ist eine Gruppe von Führungskräften, incl. des KVP Koordinator´s= Verbesserungskoordinator`s = Change Agent die als Pioniere gemeinsam den gesamten KVP Prozess gestalten und lenken. Wichtig ist dabei, dass sie Rahmenbedingungen schaffen und Resourcen bereitstellen und somit den gesamten Prozess als strategische Entwicklung des Unternehmens betreiben. Kontinuierlicher Erneuerungsprozess
-
Synonyme:
- KEP
- Kai-Kaku
Erklärung:
KEP = KONTINUIERLICHER ERNEUERUNGSPROZESS = Kai-Kaku ist die grundlegende Erneuerung von Arbeitsprozessen, die sich ausdrücklich nicht an der vorhandenen Situation orientiert. Das alte Verfahren wird gänzlich durch ein neues ersetzt. Um Kai-Kaku zu betreiben müssen neue grundlegende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
-
Synonyme:
- KVP
- CIP
- Continuous Improvement Process
- Kaizen
Erklärung:
KVP = KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS = CIP = Continuous Improvement Process = Kaizen ist die ständige Suche nach der Eliminierung von Verschwendungen und der Erhöhung von Wertschöpfung. Er orientiert sich immer am Istzustand und der Verbesserung dieser Situation. Dabei steht fortwährend im Vordergrund das Gute durch das Bessere zu ersetzen. Ein radikaler Veränderungsansatz ohne Istanalyse wie bei Kai-Kaku oder dem Business Reengineering findet nicht statt. Kosu
-
Synonyme:
- Zeit je Stück
Erklärung:
Zeit pro Stück = KOSU ist die Anwesenheitszeit aller am Prozess beteiligten Mitarbeiter in Minuten geteilt durch die gefertigte Stückzahl. Diese Zeit je Stück soll sich täglich verbessern. KVP
-
Synonyme:
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- CIP
- Continuous Improvement Process
- Kaizen
Erklärung:
KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess = CIP = Continuous Improvement Process = Kaizen ist die ständige Suche nach der Eliminierung von Verschwendungen und der Erhöhung von Wertschöpfung. Er orientiert sich immer am Istzustand und der Verbesserung dieser Situation. Dabei steht fortwährend im Vordergrund das Gute durch das Bessere zu ersetzen. Ein radikaler Veränderungsansatz ohne Istanalyse wie bei Kai-Kaku oder dem Business Reengineering findet nicht statt. KVP Koordinator
-
Synonyme:
- Verbesserungskoordinator
- Change Agent
Erklärung:
Der KVP KOORDINATOR = Verbesserungskoordinator = Change Agent ist der Mitarbeiter im Unternehmen, der den Veränderungsprozess, die Überführung des Ist in das Soll, bei den Mitarbeitern im Unternehmen an der Basis betreibt. Dabei ist eine seiner vornehmlichen Aufgaben die Unternehmenskultur und die Denkweisen der Mitarbeiter nachhaltig zu entwickeln. Gleichzeitig ist er das Bindeglied zu Steuergruppe oder Kernteam. Er muss über hohe Frustrationstoleranz und große soziale Kompetenz verfügen.
Last In First Out
-
Synonyme:
- LIFO
Erklärung:
LAST IN FIRST OUT = LIFO bedeutet, dass Informationen und Kundenaufträge nicht in der Reihenfolge des Einganges im Unternehmen abgearbeitet werden. Lead-Time
-
Synonyme:
- Durchlaufzeit
Erklärung:
Die Durchlaufzeit setzt sich zusammen aus der Summe der einzelnen Bearbeitungszeiten und der Summe der Liegezeiten. Gemessen wird zwischen Auftragseingang und Auslieferung zum Kunden. Lean Enterprise
-
Synonyme:
- Schlankes Unternehmen
Erklärung:
Ein schlankes Unternehmen = LEAN ENTERPRISE ist ständig um die Erhöhung der Wertschöpfung und die Verringerung der Verschwendungen bemüht. Lean Manufacturing
-
Synonyme:
- Schlanke Fertigung
- Schlanke Produktion
- Lean Production
Erklärung:
Schlanke Fertigung = Schlanke Produktion = LEAN MANUFACTURING = Lean Production ist eine Meisterdisziplin bei der man immer mit einem Minimum an Ressourcen das Auslangen findet. Sie kann nachhaltig durch Benchmarking vorangebracht werden. Es bedeutet ein weniger an Fläche, Fertigungstunden, Maschinen, finanzielle Mittel etc. Lean Production
-
Synonyme:
- Schlanke Fertigung
- Schlanke Produktion
- Lean Manufacturing
Erklärung:
Schlanke Fertigung = Schlanke Produktion = Lean Manufacturing = LEAN PRODUCTION ist eine Meisterdisziplin bei der man immer mit einem Minimum an Ressourcen das Auslangen findet. Sie kann nachhaltig durch Benchmarking vorangebracht werden. Es bedeutet ein weniger an Fläche, Fertigungstunden, Maschinen, finanzielle Mittel etc. Lean Transformation
-
Synonyme:
- Schlanke Umsetzung
Erklärung:
Schlanke Umsetzung = LEAN TRANSFORMATION ist die Kultur im Unternehmen, mit der ständig die Wertschöpfung erhöht und die Verschwendungen reduziert werden. LIFO
-
Synonyme:
- Last In First Out
Erklärung:
Last In First Out = LIFO bedeutet, dass Informationen und Kundenaufträge nicht in der Reihenfolge des Einganges im Unternehmen abgearbeitet werden. Losgöße 1
-
Synonyme:
- Ein-Stück-Fluss
- One-Piece-Flow
Erklärung:
Beim Ein-Stück-Fluss = Losgröße 1 = One-Piece Flow befindet sich zwischen den einzelnen Arbeitsprozessen immer nur ein Stück. Er gewährleistet ein Minimum an Verschwendung und beinhaltet folgenden Vorteile: kein Puffer, dadurch kein Lager, dadurch geringe Fläche, kürzeste Durchlaufzeit, schnelles Erkennen von fehlerhaften Teilen dadurch Verhinderung von Serienfehlern, geringe Kosten.
Machine Automatic Time
-
Synonyme:
- Auto Time
Erklärung:
Auto Time: siehe Prozesszeiten = Automatic Time Machine Cycle Time
-
Synonyme:
- Maschinelle Zykluszeit
Erklärung:
Die maschinelle Zykluszeit = MACHINE CYCLE TIME beinhaltet die Dauer, die ein Betriebsmittel zum manuellen Einlegen und Entnehmen sowie dem maschinellen Fertigen eines Stückes benötigt. Manual Cycle Time
-
Synonyme:
- Manuelle Zykluszeit
Erklärung:
Die manuelle Zykluszeit = MANUAL CYCLE TIME ist die Zeit, die ein Mitarbeiter benötigt seine Arbeitsaufgabe zu erfüllen, ohne Unterstützung einer Maschine. Dazu kann auch das Be- und Entladen oder das Bedienen eines Betriebsmittels gehören. Die manuelle Zykluszeit beinhaltet keine Wartezeiten. Manuelle Zykluszeit
-
Synonyme:
- Manual Cycle Time
Erklärung:
Die MANUELLE ZYKLUSZEIT = Manual Cycle Time ist die Zeit, die ein Mitarbeiter benötigt seine Arbeitsaufgabe zu erfüllen, ohne Unterstützung einer Maschine. Dazu kann auch das Be- und Entladen oder das Bedienen eines Betriebsmittels gehören. Die MANUELLE ZYKLUSZEIT beinhaltet keine Wartezeiten. Maschinelle Zykluszeit
-
Synonyme:
- Machine Cycle Time
Erklärung:
Die MASCHINELLE ZYKLUSZEIT = Machine Cycle Time beinhaltet die Dauer, die ein Betriebsmittel zum manuellen Einlegen und Entnehmen sowie dem maschinellen Fertigen eines Stückes benötigt. Maßnahmenplan
-
Synonyme:
- Aktionsplan
- Kaizen Newspaper
Erklärung:
Der Aktionsplan = MAßNAHMENPLAN = Kaizen Newspaper ist die Möglichkeit den Entwicklungsfortschritt einer KVP Maßnahme sichtbar zu machen. Als Hilsmittel dazu dient der von Demming und J.M. Juran geschaffene PDCA Kreis (Demming Rad). Der Aktionsplan ist ein wesentliches Mittel der Visualisierung. Mehrmaschinenbedienung
-
Synonyme:
- Multi-Machine Handling
Erklärung:
MEHRMASCHINENBEDIENUNG = Multi-Machine Handling bedeutet, dass ein Mitarbeiter eine oder mehrere Maschinen bedient. Mehrstellenarbeit
-
Synonyme:
- Multi-Process Handling
Erklärung:
MEHRSTELLENARBEIT = Multi-Process Handling beinhaltet, wenn ein Mitarbeiter mehrere Aufgaben an verschiedenen Arbeitsplätze hintereinander ausführt. Mizusumashi
-
Synonyme:
- Wasserläufer
- Taumelkäfer
Erklärung:
Der Wasserläufer = Taumelkäfer = Mitzusumaschi ist ein Mitarbeiter, der die U-zellenartig angeordneten Arbeitsplätze mit Materialien oder Zukaufteilen versorgt (Interner Logistiker). Die Anforderung der Materialien, die die Rundgänge auslösen, erfolgt häufig durch eine Kanban = Karte. Der Begriff des Mitzusumaschi wird häufig auch für Mitarbeiter verwendet, der mehrere Betriebsmittel gleichzeitig bedienen. Morgenmarkt
-
Erklärung:
Jeden Morgen werden die produzierten Schlechtteile des Vortages durch die Mitarbeiter des betroffenen Bereiches analysiert und mit Hilfe eines Aktionsplanes = Maßnahmenplanes bearbeitet, mit dem Ziel die aufgetretenen Fehler nachhaltig zu beseitigen. Muda
-
Synonyme:
- Verschwendung
- Waste
Erklärung:
Verschwendung = Waste = MUDA ist das Gegenteil von Wertschöpfung und bezeichnet all die Vorgänge die zu keiner Werterhöhung des Produktes beitragen. Für Verschwendungen ist der Kunden nicht bereit zu zahlen. Multi-Machine Handling
-
Synonyme:
- Mehrmaschinenbedienung
Erklärung:
Mehrmaschinenbedienung = MULTI-MACHINE HANDLING bedeutet, dass ein Mitarbeiter eine oder mehrere Maschinen bedient. Multi-Process Handling
-
Synonyme:
- Mehrstellenarbeit
Erklärung:
Mehrstellenarbeit = MULTI-PROCESS HANDLING beinhaltet, wenn ein Mitarbeiter mehrere Aufgaben an verschiedenen Arbeitsplätze hintereinander ausführt. Mura
-
Synonyme:
- Abweichung
- Variability
Erklärung:
Abweichungen = Variability = MURA im Prozess oder in der Arbeitsmethode beschreiben die Blindleistung innerhalb eines standardisierten Arbeitsablaufes. Muri
-
Synonyme:
- Überbelastung
- Exertion
Erklärung:
Der Begriff Überbelastung = Overworking = MURI definiert die Überbeanspruchung eines Mitarbeiters oder eines Betriebsmittels.
Null-Fehler-Produktion
-
Synonyme:
- FTQ
- First Time Quality
Erklärung:
Ziel von FTQ = First Time Quality = NULL-FEHLER-PRODUKTION ist eine fehlerfreie Produktion - ohne Ausschuss und Nacharbeit und bedeutet für jeden einzelnen Mitarbeiter:
-> keine Fehler machen - Jeder Mitarbeiter soll seine Aufgabe gleich beim ersten mal richtig machen.
-> keine Fehler annehmen - Fehlerhafte Teile, die von einem internen oder externen Lieferanten kommen und erkannt werden, gehen an diesen zurück.
-> keine Fehler weitergeben - Erkannte Fehler werden vor der Weitergabe korrigiert.
99,9% Fehlerfreiheit bedeutet:
Jeden Monat für eine Stunde verschmutztes Trinkwasser
32.000 Herzschlagaussetzer pro Person jährlich
1600 verlorene Postsendungen je Stunde gehen in Deutschland verloren
20.000 falsche Medikamentenrezepte jährlich
Stündlich weltweit 22.000 Transaktionen auf falschen Bankkonten
500 fehlerhafte Operationen wöchentlich.
Das Ziel kann daher nur lauten - 100% Fehler-Freiheit!
OEE
-
Synonyme:
- Gesamtanlageneffizienz
- GAE
- Overall Equipment Effectiveness
Erklärung:
GesamtAnlagenEffizienz = GAE = Overall Equipment Effectiveness = OEE ist eine Kennzahl zur Ermittlung der Anlageneffizienz unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, dabei wird eine GAE (=OEE) von 100% angestrebt.
GAE = OEE = Leistungsrate x Nettoverfügbarkeit x Qualitätsrate
Die GAE (= OEE) zielt darauf ab Anlagenverluste durch Rüsten, Störungen, kurze Betriebsunterbrechungen, Leistungsverluste, Ausschuss-Teile etc., zu erkennen und zu verstehen und diese Verschwendungen durch geeignete Maßnahmen zu eliminieren oder reduzieren.
Der große Vorteil dieser Produktionskennzahl, dass gänzlich verschiedene Betriebsmittel oder Anlagen miteinander verglichen werden können (z.B. Strickmaschinen mit Fräsen und diese mit Extrudern). Okami Shonen
-
Synonyme:
- Überproduktion
Erklärung:
Überproduktion = OKAMI SHONEN stellt die eklatanteste Form der Verschwendung dar, entweder durch bewusstes Ausstellen von Fertigungsaufträgen ohne Kundenauftrag, es ist auch ein sichtbares Zeichen für einen nicht funktionierenden One-Piece-Flow = Ein-Stück-Fluss. One-Piece-Flow
-
Synonyme:
- Ein-Stück-Fluss
- Losgöße 1
Erklärung:
Beim Ein-Stück-Fluss = Losgröße 1 = One-Piece Flow befindet sich zwischen den einzelnen Arbeitsprozessen immer nur ein Stück. Er gewährleistet ein Minimum an Verschwendung und beinhaltet folgenden Vorteile: kein Puffer, dadurch kein Lager, dadurch geringe Fläche, kürzeste Durchlaufzeit, schnelles Erkennen von fehlerhaften Teilen dadurch Verhinderung von Serienfehlern, geringe Kosten. Open Room Effect
-
Synonyme:
- Großraumbüro
Erklärung:
Das Großraumbüro = OPEN ROOM EFFECT ist die Grundlage für eine effektive Teamarbeit. Dabei werden Abteilungsmauern eingerissen und damit eine Basis für prozessorientiertes Arbeiten geschaffen. Overall Equipment Effectiveness
-
Synonyme:
- Gesamtanlageneffizienz
- GAE
- OEE
Erklärung:
GesamtAnlagenEffizienz = GAE = OVERALL EQUIPMENT EFFECTIVENESS = OEE ist eine Kennzahl zur Ermittlung der Anlageneffizienz unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, dabei wird eine GAE (=OEE) von 100% angestrebt.
GAE = OEE = Leistungsrate x Nettoverfügbarkeit x Qualitätsrate
Die GAE (= OEE) zielt darauf ab Anlagenverluste durch Rüsten, Störungen, kurze Betriebsunterbrechungen, Leistungsverluste, Ausschuss-Teile etc., zu erkennen und zu verstehen und diese Verschwendungen durch geeignete Maßnahmen zu eliminieren oder reduzieren.
Der große Vorteil dieser Produktionskennzahl, dass gänzlich verschiedene Betriebsmittel oder Anlagen miteinander verglichen werden können (z.B. Strickmaschinen mit Fräsen und diese mit Extrudern).
Pareto-Diagramm
-
Synonyme:
- Fehler-Häufigkeitsdiagramm
Erklärung:
Das PARETO-DIAGRAMM = Fehler-Häufigkeitsdiagramm konzentriert sich auf die Ursachen, die die größte Auswirkung zeigen. Seine Darstellungsform ist ein Säulendiagramm. Es beruht auf der These des italienischen Nationalökonomen Pareto, dass die meisten Auswirkungen auf eine relativ kleine Zahl von Ursachen zurückzuführen sind (80/20 Regel). PDCA = plan, do, check, act
-
Synonyme:
- PDCA = planen, durchführen, checken, agieren
Erklärung:
PDCA = Planen = Plan, Durchführen = Do, Checken = Check, Agieren/Anpassen = Act, PTCA = Planen, Tun, Checken, Aktion ist ein standardisierter Ablauf zum sichtbar machen des Entwicklungsfortschrittes von Aktionen. PDCA = planen, durchführen, checken, agieren
-
Synonyme:
- PDCA = plan, do, check, act
Erklärung:
PDCA = Planen = Plan, Durchführen = Do, Checken = Check, Agieren/Anpassen = Act, PTCA = Planen, Tun, Checken, Aktion ist ein standardisierter Ablauf zum sichtbar machen des Entwicklungsfortschrittes von Aktionen. Poka-Yoke
-
Synonyme:
- Fehlervermeidungssystem
Erklärung:
Das Fehlervermeidungssystem = POKA-YOKE ist eine Form der konstruktiven Fehlervermeidung. Dabei werden durch Visualiserung, technische Konstruktionen oder elektronische Steuerungen "Sperren" aufgebaut, die die Entstehung von Fehlern verhindern. Policy Deployment
-
Synonyme:
- Zielvereinbarungssystem
- Hoshin Kanri
- Hoshin Planing
Erklärung:
Das Zielvereinbarungssystem = POLICY DEPLOYMENT = Hoshin Kanri bündelt die Firmenpolitik und die strategischen Ziele eines Unternehmens. Aufgabe des Managements ist es diese Unternehmenspolitik so aufzubrechen, dass die Ziele operationalisiert und somit für alle Mitarbeiter eines Unternehemens handhabbar und verständlich werden. Process Capacity Table
-
Synonyme:
- Produktionskontrolltafel
Erklärung:
Die Produktionskapazitätstafel = PROCESS CAPACITY TABLE macht die verplanten Minuten für die Maschinenprozesse, Rüst-, Beschickungs- und die frei verfügbaren Zeiten sichtbar. Aus dem Verhältnis zwischen Beschickungs- und Rüstzeiten zu den Maschinenprozesszeiten lassen sich Prozesskennzahlen entwickeln die den Fortschritt sichtbar machen. Produktionskontrolltafel
-
Synonyme:
- Process Capacity Table
Erklärung:
Die Produktionskapazitätstafel = Process Capacity Table macht die verplanten Minuten für die Maschinenprozesse, Rüst-, Beschickungs- und die frei verfügbaren Zeiten sichtbar. Aus dem Verhältnis zwischen Beschickungs- und Rüstzeiten zu den Maschinenprozesszeiten lassen sich Prozesskennzahlen entwickeln die den Fortschritt sichtbar machen. Prozessregelkarte
-
Erklärung:
Die PROZESSREGELKARTE findet ihren Einsatz in der Prozessüberwachung. Mit Hilfe statistischer Merkmale, z.B. Streuung und Mittelwert, versucht man Trends zu erkennen und die Qualität des Prozesse zu stabilisieren. Prozesszeiten
-
Synonyme:
- Automatic Time
Erklärung:
PROZESSZEITEN = Automatic Time sind die Zeiten, in denen Betriebsmittel oder bestimmte Arbeitsprozesse automatisch ablaufen. Die Anwesenheit einer Bedienungsperson ist somit nicht erforderlich. Pull System
-
Synonyme:
- Ziehsystem
- Ziehende Produktion
Erklärung:
Das Ziehsystem = ziehende Produktionssystem = PULL SYSTEM wird dadurch bestimmt, dass die Fertigung des Produktes in der Reihenfolge des Arbeitsablaufes angeordnet ist (Fließfertigung = Flow Production). Entscheidend ist dabei, dass ausschließlich Produkte gefertigt werden, die durch den Kunden angefordert wurden. Der externe Kunde löst beim letzten Prozessschritt des Unternehmens eine Nachfrage aus, die dazu führt, dass in weiterer Folge jeder interne Kunde bei seinem davorliegenden internen Lieferanten die erforderliche Ware oder Dienstleistung zur Erzeugung des Gesamtproduktes bestellt. Ziehsystem = ziehende Produktionssystem =PULL SYSTEM ist eines der drei Elemente des JIT. Push System
-
Synonyme:
- Schiebesystem
- Schiebende Produktion
Erklärung:
Das Schiebesystem = Schiebende Produktion = PUSH SYSTEM ist genau das Gegenteil vom Ziehsystem = Ziehende Produktionssystem = Pull System. Alle produzierten Teil werden nicht vom Kunden ausgelöst, sondern auf Grund einer Prognose des Verkaufes produziert. Der Kunde fragt im Lager um die produziereten Teile an. Das Risiko zu hoher Bestände im Lager und von Überproduktion ist mehr als gegeben. Innerhalb der Fertigung produziert jeder Lieferant so viel er kann ohne Rücksicht auf die Anforderungen des nachgelagerten Kunden.
QCD = Quality, Cost, Delivery
-
Synonyme:
- QKL = Qualität, Kosten, Lieferung oder Lieferzeit
Erklärung:
An erster Stelle der Unternehmensführung muss die Zufriedenheit der Kunden stehen. Vordringliche Ziele zur Erreichung dieser Kundenzufriedenheit sind QKL = QCD Qualität = quality, Kosten = cost und Lieferung alternativ Lieferzeit = delivery. Der Erfolg des Unternehmens resultiert aus der Kundenzufriedenheit. QCDSME = Quality, Cost, Delivery, Safety, Morale, Ecology
-
Synonyme:
- QCDSMU = Qualität, Kosten, Lieferung oder Lieferzeit, Arbeitssicherheit, Arbeitsmoral, Umwelt
Erklärung:
Neben den Kundenziele, QKL = QCD Qualität = quality, Kosten = cost und Lieferung alternativ Lieferzeit = delivery, die natürlich auch Unternehmensziele sind, werden im Unternehmen auch die Ziele wie SMU = SME Arbeitssicherheit = Safety, Arbeitsmoral = Morale, Umwelt = Ecology eingefordert. QCDSMU = Qualität, Kosten, Lieferung oder Lieferzeit, Arbeit
-
Synonyme:
- QCDSME = Quality, Cost, Delivery, Safety, Morale, Ecology
Erklärung:
Neben den Kundenziele, QKL = QCD Qualität = quality, Kosten = cost und Lieferung alternativ Lieferzeit = delivery, die natürlich auch Unternehmensziele sind, werden im Unternehmen auch die Ziele wie SMU = SME Arbeitssicherheit = Safety, Arbeitsmoral = Morale, Umwelt = Ecology eingefordert. QKL = Qualität, Kosten, Lieferung oder Lieferzeit
-
Synonyme:
- QCD = Quality, Cost, Delivery
Erklärung:
An erster Stelle der Unternehmensführung muss die Zufriedenheit der Kunden stehen. Vordringliche Ziele zur Erreichung dieser Kundenzufriedenheit sind QKL = QCD Qualität = quality, Kosten = cost und Lieferung alternativ Lieferzeit = delivery. Der Erfolg des Unternehmens resultiert aus der Kundenzufriedenheit. Qualitätszirkel
-
Synonyme:
- Quality Circle
Erklärung:
Die Qualitätszirkel = Quality Circle setzen sich aus Gruppen von etwa acht Teilnehmern zusammen. Ziel solcher Zusammenkünfte ist die Verbesserung der Qualität. Die Gruppen sammeln Daten, arbeiten autonom an Ihren Problemen und optimieren durch eine kontinuierliche Verbesserung die Qualität und Produktivität ihrer Produkte. Unternehmensweit stehen solche Qualitätszirkel im Wettbewerb, in dem sie ihre Leistungen entsprechend kommunizieren. Quality Circle
-
Synonyme:
- Qualitätszirkel
Erklärung:
Die Qualitätszirkel = QUALITY CIRCLE setzen sich aus Gruppen von etwa acht Teilnehmern zusammen. Ziel solcher Zusammenkünfte ist die Verbesserung der Qualität. Die Gruppen sammeln Daten, arbeiten autonom an Ihren Problemen und optimieren durch eine kontinuierliche Verbesserung die Qualität und Produktivität ihrer Produkte. Unternehmensweit stehen solche Qualitätszirkel im Wettbewerb, in dem sie ihre Leistungen entsprechend kommunizieren.
Rüsten im Takt
-
Synonyme:
- Sequential Changeover
Erklärung:
Das Rüsten im Takt = Sequential changeover = Sequential Set-up stellt sicher, dass innerhalb eines Taktes (Taktzeit) der gesamte Umstellvorgang von einem Produkt auf das nächst folgende abgeschlossen ist. Charakteristisch ist dabei, dass es sich in diesem Umstellzyklus nur um das interne Rüsten handeln kann. Rüstzeit
-
Synonyme:
- Set-Up
Erklärung:
Die Rüstzeit = Set-up ist die Zeit, die benötigt wird um ein Betreibsmittel von dem letzten Gutstück des letzten Loses auf das erste Gutstück des neuen Loses umzustellen. Rüstzeitreduktion
-
Synonyme:
- Set-Up Reduction
Erklärung:
Die Rüstzeitreduktion = Set-up reduction bezeichnet die Reduktion einer Umstellphase oder Rüstvorganges.
Schiebende Produktion
-
Synonyme:
- Schiebesystem
- Push System
Erklärung:
Das Schiebesystem = SCHIEBENDE PRODUKTION = Push System ist genau das Gegenteil vom Ziehsystem = Ziehende Produktionssystem = Pull System. Alle produzierten Teil werden nicht vom Kunden ausgelöst, sondern auf Grund einer Prognose des Verkaufes produziert. Der Kunde fragt im Lager um die produziereten Teile an. Das Risiko zu hoher Bestände im Lager und von Überproduktion ist mehr als gegeben. Innerhalb der Fertigung produziert jeder Lieferant so viel er kann ohne Rücksicht auf die Anforderungen des nachgelagerten Kunden. Schiebesystem
-
Synonyme:
- Schiebende Produktion
- Push System
Erklärung:
Das SCHIEBESYSTEM = Schiebende Produktion = Push System ist genau das Gegenteil vom Ziehsystem = Ziehende Produktionssystem = Pull System. Alle produzierten Teil werden nicht vom Kunden ausgelöst, sondern auf Grund einer Prognose des Verkaufes produziert. Der Kunde fragt im Lager um die produziereten Teile an. Das Risiko zu hoher Bestände im Lager und von Überproduktion ist mehr als gegeben. Innerhalb der Fertigung produziert jeder Lieferant so viel er kann ohne Rücksicht auf die Anforderungen des nachgelagerten Kunden. Schlanke Fertigung
-
Synonyme :
- Schlanke Produktion
- Lean Manufacturing
- Lean Production
Erklärung:
SCHLANKE FERTIGUNG = Schlanke Produktion = Lean Manufacturing = Lean Production ist eine Meisterdisziplin bei der man immer mit einem Minimum an Ressourcen das Auslangen findet. Sie kann nachhaltig durch Benchmarking vorangebracht werden. Es bedeutet ein weniger an Fläche, Fertigungstunden, Maschinen, finanzielle Mittel etc. Schlanke Produktion
-
Synonyme:
- Schlanke Fertigung
- Lean Manufacturing
- Lean Production
Erklärung:
Schlanke Fertigung = SCHLANKE PRODUKTION = Lean Manufacturing = Lean Production ist eine Meisterdisziplin bei der man immer mit einem Minimum an Ressourcen das Auslangen findet. Sie kann nachhaltig durch Benchmarking vorangebracht werden. Es bedeutet ein weniger an Fläche, Fertigungstunden, Maschinen, finanzielle Mittel etc. Schlanke Umsetzung
-
Synonyme:
- Lean Transformation
Erklärung:
SCHLANKE UMSETZUNG = Lean Transformation ist die Kultur im Unternehmen, mit der ständig die Wertschöpfung erhöht und die Verschwendungen reduziert werden. Schlankes Unternehmen
-
Synonyme:
- Lean Enterprise
Erklärung:
Ein SCHLANKES UNTERNEHMEN = Lean Enterprise ist ständig um die Erhöhung der Wertschöpfung und die Verringerung der Verschwendungen bemüht. SDCA
-
Synonyme:
- SDCA = standardisieren, durchführen, checken, agieren
- STCA = standardisieren, tun, checken, agieren
- SDCA = standardize, do, check, act
- STCA
Erklärung:
SDCA = Standardisieren = Standardize, Durchführen = Do, Checken = Check, Agieren/Anpassen = Act, PTCA = Standardisieren, Tun, Checken, Aktion ist ein standardisierter Ablauf zum Sicherstellen des erreichten Zustandes. SDCA = standardisieren, durchführen, checken, agieren
-
Synonyme:
- STCA = standardisieren, tun, checken, agieren
- SDCA = standardize, do, check, act
- STCA
- SDCA
Erklärung:
SDCA = Standardisieren = Standardize, Durchführen = Do, Checken = Check, Agieren/Anpassen = Act, PTCA = Standardisieren, Tun, Checken, Aktion ist ein standardisierter Ablauf zum Sicherstellen des erreichten Zustandes. SDCA = standardize, do, check, act
-
Synonyme:
- SDCA = standardisieren, durchführen, checken, agieren
- STCA = standardisieren, tun, checken, agieren
- STCA
- SDCA
Erklärung:
SDCA = Standardisieren = Standardize, Durchführen = Do, Checken = Check, Agieren/Anpassen = Act, PTCA = Standardisieren, Tun, Checken, Aktion ist ein standardisierter Ablauf zum Sicherstellen des erreichten Zustandes. Sequential Changeover
-
Synonyme:
- Rüsten im Takt
Erklärung:
Das Rüsten im Takt = SEQUENTIAL CHANGEOVER = Sequential Set-up stellt sicher, dass innerhalb eines Taktes (Taktzeit) der gesamte Umstellvorgang von einem Produkt auf das nächst folgende abgeschlossen ist. Charakteristisch ist dabei, dass es sich in diesem Umstellzyklus nur um das interne Rüsten handeln kann. Set-Up
-
Synonyme:
- Rüstzeit
Erklärung:
Die Rüstzeit = SET-UP ist die Zeit, die benötigt wird um ein Betreibsmittel von dem letzten Gutstück des letzten Loses auf das erste Gutstück des neuen Loses umzustellen. Set-Up Reduction
-
Synonyme:
- Rüstzeitreduktion
Erklärung:
Die Rüstzeitreduktion = SET-UP REDUCTION bezeichnet die Reduktion einer Umstellphase oder Rüstvorganges. Signalgebung
-
Synonyme:
- Andon
Erklärung:
SIGNALGEBUNG = Andon ist eine Form mit der man den jeweiligen Zustand einer Situation oder eines Betriebsmittels mit optischen oder akustischen Signalen sichtbar machen kann. Z.B. rot für Störung, gelb für Rüsten und grün für Produktion. Single Minute Exchange Of Dies
-
Synonyme:
- Ein Minuten Austausch von Maschinen(teilen)
- SMED
Erklärung:
Minuten Austausch von Maschinen(teilen) = SMED = Single Minute Exchange Of Die. Die Bezeichnung SMED ist dem Golfsport entlehnt, bei dem man durch die Verbesserung seiner Fähigkeiten einstellige Handicaps erreichen kann. Bei einem Austausch von Werkzeugen oder der Umstellung von Betriebsmitteln werden im ersten Schritt ebenfalls Zeiten im einstelligen Minutenbereich angestrebt. Im Rahmen von Rüstzeitworkshops können dramatische Reduktionen erzielt werden. Six Sigma
-
Synonyme:
- 6 Sigma
Erklärung:
6 Sigma = SIX SIGMA bedeutet, dass bei einer Million Fehlermöglichkeiten in einer Reihe von Prozessen, lediglich 3,4 Fehler auftauchen. Diese Fehlermöglichkeiten beziehen sich nicht nur auf die Produktion, sondern genauso auf den Bereich der Administration und der Dienstleistung. SMED
-
Synonyme:
- Ein Minuten Austausch von Maschinen(teilen)
- Single Minute Exchange Of Dies
Erklärung:
Minuten Austausch von Maschinen(teilen) = SMED = Single Minute Exchange Of Die. Die Bezeichnung SMED ist dem Golfsport entlehnt, bei dem man durch die Verbesserung seiner Fähigkeiten einstellige Handicaps erreichen kann. Bei einem Austausch von Werkzeugen oder der Umstellung von Betriebsmitteln werden im ersten Schritt ebenfalls Zeiten im einstelligen Minutenbereich angestrebt. Im Rahmen von Rüstzeitworkshops können dramatische Reduktionen erzielt werden. Standard
-
Synonyme:
- Standardisierung
Erklärung:
Die STANDARDisierung = STANDARD bedeutet den Arbeitsprozess mit Hilfe der momentan best bekanntesten Methode und Betriebsmittel zu betreiben. Standard Work
-
Synonyme:
- Standardisierte Arbeit
Erklärung:
Die Standardisierte Arbeit = STANDARD WORK ist die ideale Verbindung zwischen den Komponenten Mensch, Maschine , Material und Methode. Zentrale Elemente für die Standarisierte Arbeit sind: Qualitätscheck im Prozess, Sicherheitsoperation im Prozess, Standardmaterial im Prozess, Taktzeit, Zykluszeit, Stück/Schicht, Anzahl der Arbeitsplätze und Materialien im Prozess. Standard Work In Prozess
-
Synonyme:
- Standardisierte Arbeit im Prozess
Erklärung:
Die Standardisierte Arbeit im Prozess = Standard Work In Process ist die Menge an Teilen, die benötigt wird um den standardisierten Arbeitsablauf aufrecht zu erhalten. Standard Work Sheet
-
Synonyme:
- Standardarbeitsblatt
- SWS
Erklärung:
Das Standardarbeitsblatt = Standard work combination sheet ist eine Unterlage, welche genau die Schritte beschreibt, die nötig sind um ein Produkt zu erzeugen. Inhalte des Standardarbeitsblattes sind neben einer detaillierten Beschreibung der Arbeitsabfolge, der Maschinenaufstellung und Arbeitsplatzgestaltung und einer Skizze oder Fotos, auch der Qualitätscheck im Prozess, die Sicherheitsüberprüfungen im Prozess, das Standardmaterial im Prozess, die Taktzeit, die Zykluszeit, die Stück/Schicht, die Anzahl der Arbeitsplätze und Materialien im Prozess. Standardarbeitsblatt
-
Synonyme:
- Standard Work Sheet
- SWS
Erklärung:
Das STANDARDARBEITSBLATT = Standard work combination sheet ist eine Unterlage, welche genau die Schritte beschreibt, die nötig sind um ein Produkt zu erzeugen. Inhalte des STANDARDARBEITSBLATTes sind neben einer detaillierten Beschreibung der Arbeitsabfolge, der Maschinenaufstellung und Arbeitsplatzgestaltung und einer Skizze oder Fotos, auch der Qualitätscheck im Prozess, die Sicherheitsüberprüfungen im Prozess, das Standardmaterial im Prozess, die Taktzeit, die Zykluszeit, die Stück/Schicht, die Anzahl der Arbeitsplätze und Materialien im Prozess. Standardisierte Arbeit
-
Synonyme:
- Standard Work
Erklärung:
Die STANDARDISIERTE ARBEIT = Standard Work ist die ideale Verbindung zwischen den Komponenten Mensch, Maschine , Material und Methode. Zentrale Elemente für die Standarisierte Arbeit sind: Qualitätscheck im Prozess, Sicherheitsoperation im Prozess, Standardmaterial im Prozess, Taktzeit, Zykluszeit, Stück/Schicht, Anzahl der Arbeitsplätze und Materialien im Prozess. Standardisierte Arbeit im Prozess
-
Synonyme:
- Standard Work In Prozess
Erklärung:
Die STANDARDISIERTE ARBEIT IM PROZESS = Standard Work In Process ist die Menge an Teilen, die benötigt wird um den standardisierten Arbeitsablauf aufrecht zu erhalten. Standardisierung
-
Synonyme:
- Standard
Erklärung:
Die STANDARDISIERUNG = Standard bedeutet den Arbeitsprozess mit Hilfe der momentan best bekanntesten Methode und Betriebsmittel zu betreiben. STCA
-
Synonyme:
- SDCA = standardisieren, durchführen, checken, agieren
- STCA = standardisieren, tun, checken, agieren
- SDCA = standardize, do, check, act
- SDCA
Erklärung:
SDCA = Standardisieren = Standardize, Durchführen = Do, Checken = Check, Agieren/Anpassen = Act, PTCA = Standardisieren, Tun, Checken, Aktion ist ein standardisierter Ablauf zum Sicherstellen des erreichten Zustandes. STCA = standardisieren, tun, checken, agieren
-
Synonyme:
- SDCA = standardisieren, durchführen, checken, agieren
- SDCA = standardize, do, check, act
- STCA
- SDCA
Erklärung:
SDCA = Standardisieren = Standardize, Durchführen = Do, Checken = Check, Agieren/Anpassen = Act, PTCA = Standardisieren, Tun, Checken, Aktion ist ein standardisierter Ablauf zum Sicherstellen des erreichten Zustandes. Steharbeitsplatz
-
Synonyme:
- Tachi sagyo
Erklärung:
Der STEHARBEITSPLATZ = Tachi sagyo ist eine für europäische Verhältnisse etwas ungewöhnliche Form der Arbeitsplatzgestaltung. Er ist weit über den Fertigungsbereich hinaus denkbar und sinnvoll, insbesonders dann, wenn die ergonomischen Anforderungen erfüllt sind. Er ermöglicht in vielen Bereichen eine wesentlich verbesserte Produktivität und steigert die Vitalität im gesamten Unternehmens erheblich - Stehung statt Sitzung! Steuergruppe
-
Synonyme:
- Kernteam
- Steuerteam
Erklärung:
Das Kernteam = Steuerteam = STEUERGRUPPE ist eine Gruppe von Führungskräften, incl. des KVP Koordinator´s= Verbesserungskoordinator`s = Change Agent die als Pioniere gemeinsam den gesamten KVP Prozess gestalten und lenken. Wichtig ist dabei, dass sie Rahmenbedingungen schaffen und Resourcen bereitstellen und somit den gesamten Prozess als strategische Entwicklung des Unternehmens betreiben. Steuerteam
-
Synonyme:
- Kernteam
- Steuergruppe
Erklärung:
Das Kernteam = STEUERTEAM = Steuergruppe ist eine Gruppe von Führungskräften, incl. des KVP Koordinator´s= Verbesserungskoordinator`s = Change Agent die als Pioniere gemeinsam den gesamten KVP Prozess gestalten und lenken. Wichtig ist dabei, dass sie Rahmenbedingungen schaffen und Resourcen bereitstellen und somit den gesamten Prozess als strategische Entwicklung des Unternehmens betreiben. Suggestion System
-
Synonyme:
- Vorschlagswesen
- Ideenmanagement
Erklärung:
Das Vorschlagswesen = Ideenmanagement = SUGGESTION SYSTEM ist ein Element der Mitarbeitermotivation es ermöglicht ihnen sich an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Als Anreize können für die Arbeitnehmer sowohl finanzielle Komponeneten als auch persönlichkeitesfördernde Anerkennungen wichtig sein. Entscheidend dabei sind Schnelligkeit in der Umsetzung und die Nähe zum laufenden Prozess. Supermarket
-
Synonyme:
- Supermarkt
Erklärung:
Der Supermarkt = SUPERMARKET ist ein wesentlicher Bestandteil des Ziehsystem´s = ziehende Produktionssystem = Pull System´s. Dieser Supermarkt dient mit seinen definierten Mengen an Zukaufteilen, Rohmaterialien oder Halbfertigteilen vor allem als "Lager" um Lieferausfälle von internen und externen Lieferanten zu überbrücken. Er ist immer am Beginn einer U-Zelle positioniert. Supermarkt
-
Synonyme:
- Supermarket
Erklärung:
Der SUPERMARKT = Supermarket ist ein wesentlicher Bestandteil des Ziehsystem´s = ziehende Produktionssystem = Pull System´s. DieserSUPERMARKT dient mit seinen definierten Mengen an Zukaufteilen, Rohmaterialien oder Halbfertigteilen vor allem als "Lager" um Lieferausfälle von internen und externen Lieferanten zu überbrücken. Er ist immer am Beginn einer U-Zelle positioniert. SWS
-
Synonyme:
- Standardarbeitsblatt
- Standard Work Sheet
Erklärung:
Das Standardarbeitsblatt = Standard work combination sheet ist eine Unterlage, welche genau die Schritte beschreibt, die nötig sind um ein Produkt zu erzeugen. Inhalte des Standardarbeitsblattes sind neben einer detaillierten Beschreibung der Arbeitsabfolge, der Maschinenaufstellung und Arbeitsplatzgestaltung und einer Skizze oder Fotos, auch der Qualitätscheck im Prozess, die Sicherheitsüberprüfungen im Prozess, das Standardmaterial im Prozess, die Taktzeit, die Zykluszeit, die Stück/Schicht, die Anzahl der Arbeitsplätze und Materialien im Prozess.
Tachi sagyo
-
Synonyme:
- Steharbeitsplatz
Erklärung:
Der Steharbeitsplatz = TACHI SAGYO ist eine für europäische Verhältnisse etwas ungewöhnliche Form der Arbeitsplatzgestaltung. Er ist weit über den Fertigungsbereich hinaus denkbar und sinnvoll, insbesonders dann, wenn die ergonomischen Anforderungen erfüllt sind. Er ermöglicht in vielen Bereichen eine wesentlich verbesserte Produktivität und steigert die Vitalität im gesamten Unternehmens erheblich - Stehung statt Sitzung! Takt Time
-
Synonyme:
- Taktzeit
Erklärung:
Die Taktzeit = Kundentakt = TAKT TIME ist die täglich zur Verfügung stehende Nettoarbeitszeit (= Anwesenheitszeit abzüglich der geplanten Pausen) geteilt durch die täglich durch den Kunden nachgefragten (verkaufte) Stück. Taktzeit = Kundentakt = TAKT TIME ist eines der drei Elemente des JIT. Taktzeit
-
Synonyme:
- Takt Time
Erklärung:
Die TAKTZEIT = Kundentakt = Takt Time ist die täglich zur Verfügung stehende Nettoarbeitszeit (= Anwesenheitszeit abzüglich der geplanten Pausen) geteilt durch die täglich durch den Kunden nachgefragten (verkaufte) Stück. TAKTZEIT = Kundentakt = Takt Time ist eines der drei Elemente des JIT. Taumelkäfer
-
Synonyme:
- Wasserläufer
- Mizusumashi
Erklärung:
Der Wasserläufer = Taumelkäfer = Mitzusumaschi ist ein Mitarbeiter, der die U-zellenartig angeordneten Arbeitsplätze mit Materialien oder Zukaufteilen versorgt (Interner Logistiker). Die Anforderung der Materialien, die die Rundgänge auslösen, erfolgt häufig durch eine Kanban = Karte. Der Begriff des Mitzusumaschi wird häufig auch für Mitarbeiter verwendet, der mehrere Betriebsmittel gleichzeitig bedienen. Tebanare
-
Synonyme:
- Freie Hände
Erklärung:
Der Begriff Freie Hände = TEBANARE macht aus manueller Mitarbeitertätigkeit an den Betriebsmitteln, die als Verschwendung anzusehen ist, mit kleinen technischen Veränderungen und geringen Investitionen, wertschöpfende Arbeit. Die Konsequenz ist, dass der Maschinenbediener für anderen Tätigkeiten zur Verfügung steht. Total Productive Maintenance
-
Synonyme:
- Umfassende produktive Instandhaltung
- TPM
Erklärung:
Die Umfassende produktive Instandhaltung = TPM = TOTAL PRODUCTIVE MAINTENANCE = TPM wird als Element des ganzheitlichen KVP-Prozesses geführt. Die Zielrichtung ist durch Einbindung der Mitarbeiter an den Betriebsmitteln und der betroffenen Instandhaltung, das konsequente Betreiben der Elemente Visualisierung, Standardisierung und 5S, eine totale Verfügbarkeit von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen zu erreichen. Total Quality Control
-
Synonyme:
- Umfassende Qualitätskontrolle
- TQC
Erklärung:
Die Umfassende Qualitätskontrolle = TQC = TOTAL QUALITY CONTROL = TQC ist der Vorgänger von dem Umfassenden Qualitätsmanagement = TQM = Total Quality Managemnt = TQM. Der Begriff Kontrolle = Control wird später in der Weiterentwicklung des Systems durch Management = Führung ersetzt. Total Quality Management
-
Synonyme:
- Umfassendes Qualitätsmanagement
- TQM
Erklärung:
Das Umfassende Qualitätsmanagement = TQM = TOTAL QUALITY MANAGEMENT = TQM bezeichnet, dass alle Bereiche eines Unternehmens in den Qualitätsprozess einbezogen sind. Die Kundenanforderungen Qualität, Kosten, Lieferzeit, Arbeitssicherheit und Umwelt werden durch das gesamte Management als ganzheitliche Führungsaufgabe betrieben. Toyota Production System
-
Synonyme:
- Toyota Produktionssystem
- TPS
Erklärung:
Das Toyota Produktionssystem = TPS = TOYOTA PRODUCTION SYSTEM = TPS ist das von Taichi Ohno entwickelte Fertigungssystem des Autoherstellers Toyota. TPS gilt als die Grundlage aller in den USA und Deutschland entwickelten Produktionssysteme, wie auch der Systeme Kaizen, KVP, Lean Production, TQC, TQM, usw. Toyota Produktionssystem
-
Synonyme:
- TPS
- Toyota Production System
Erklärung:
Das TOYOTA PRODUKTIONSSYSTEM = TPS = Toyota Production System = TPS ist das von Taichi Ohno entwickelte Fertigungssystem des Autoherstellers Toyota. TPS gilt als die Grundlage aller in den USA und Deutschland entwickelten Produktionssysteme, wie auch der Systeme Kaizen, KVP, Lean Production, TQC, TQM, usw. TPM
-
Synonyme:
- Umfassende produktive Instandhaltung
- Total Productive Maintenance
Erklärung:
Die Umfassende produktive Instandhaltung = TPM = Total Productive Maintenance = TPM wird als Element des ganzheitlichen KVP-Prozesses geführt. Die Zielrichtung ist durch Einbindung der Mitarbeiter an den Betriebsmitteln und der betroffenen Instandhaltung, das konsequente Betreiben der Elemente Visualisierung, Standardisierung und 5S, eine totale Verfügbarkeit von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen zu erreichen. TPS
-
Synonyme:
- Toyota Produktionssystem
- Toyota Production System
Erklärung:
Das Toyota Produktionssystem = TPS = Toyota Production System = TPS ist das von Taichi Ohno entwickelte Fertigungssystem des Autoherstellers Toyota. TPS gilt als die Grundlage aller in den USA und Deutschland entwickelten Produktionssysteme, wie auch der Systeme Kaizen, KVP, Lean Production, TQC, TQM, usw. TQC
-
Synonyme:
- Umfassende Qualitätskontrolle
- Total Quality Control
Erklärung:
Die Umfassende Qualitätskontrolle = TQC = Total Quality Control = TQC ist der Vorgänger von dem Umfassenden Qualitätsmanagement = TQM = Total Quality Managemnt = TQM. Der Begriff Kontrolle = Control wird später in der Weiterentwicklung des Systems durch Management = Führung ersetzt. TQM
-
Synonyme:
- Umfassendes Qualitätsmanagement
- Total Quality Management
Erklärung:
Das Umfassende Qualitätsmanagement = TQM = Total Quality Management = TQM bezeichnet, dass alle Bereiche eines Unternehmens in den Qualitätsprozess einbezogen sind. Die Kundenanforderungen Qualität, Kosten, Lieferzeit, Arbeitssicherheit und Umwelt werden durch das gesamte Management als ganzheitliche Führungsaufgabe betrieben. Two-Bin System
-
Synonyme:
- Zwei-Behälter System
Erklärung:
Das Zwei-Behälter System = TWO-BIN SYSTEM ist ein Teil des Pullsystems. Durch Visualisierung und unter zu Hilfenahmen von Kanban ist das Zweibehältersystem eine Möglichkeit die Bestände vor Ort auf das nötigste zu reduzieren. Sobald ein Behälter leer ist, wird der dahinterstehende nachgezogen und die Teile daraus verarbeitet, während der leere Behälter über interne Logistik nachgefüllt und an seinen definierten Standplatz im Arbeitssystem zurückgebracht wird.
Überbelastung
-
Synonyme:
- Exertion
- Muri
Erklärung:
Der Begriff Überbelastung = Overworking = Muri definiert die Überbeanspruchung eines Mitarbeiters oder eines Betriebsmittels. Überproduktion
-
Synonyme:
- Okami Shonen
Erklärung:
Überproduktion = Okami Shonen stellt die eklatanteste Form der Verschwendung dar, entweder durch bewusstes Ausstellen von Fertigungsaufträgen ohne Kundenauftrag, es ist auch ein sichtbares Zeichen für einen nicht funktionierenden One-Piece-Flow = Ein-Stück-Fluss.
Umfassende produktive Instandhaltung
-
Synonyme:
- TPM
- Total Productive Maintenance
Erklärung:
Die UMFASSENDE PRODUKTIVE INSTANDHALTUNG = TPM = Total Productive Maintenance = TPM wird als Element des ganzheitlichen KVP-Prozesses geführt. Die Zielrichtung ist durch Einbindung der Mitarbeiter an den Betriebsmitteln und der betroffenen Instandhaltung, das konsequente Betreiben der Elemente Visualisierung, Standardisierung und 5S, eine totale Verfügbarkeit von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen zu erreichen. Umfassende Qualitätskontrolle
-
Synonyme:
- TQC
- Total Quality Control
Erklärung:
Die Umfassende Qualitätskontrolle = TQC = Total Quality Control = TQC ist der Vorgänger von dem Umfassenden Qualitätsmanagement = TQM = Total Quality Managemnt = TQM. Der Begriff Kontrolle = Control wird später in der Weiterentwicklung des Systems durch Management = Führung ersetzt. Umfassendes Qualitätsmanagement
-
Synonyme:
- TQM
- Total Quality Management
Erklärung:
Das Umfassende Qualitätsmanagement = TQM = Total Quality Management = TQM bezeichnet, dass alle Bereiche eines Unternehmens in den Qualitätsprozess einbezogen sind. Die Kundenanforderungen Qualität, Kosten, Lieferzeit, Arbeitssicherheit und Umwelt werden durch das gesamte Management als ganzheitliche Führungsaufgabe betrieben.
Value Stream Mapping
-
Synonyme:
- Wertstromanalyse
Erklärung:
Die Wertstromanalyse = VALUE STREAM MAPPING stellt mit Bildern, denen eine bestimmte Symbolik zugeordnet ist, den IST-Zustand von Material- und Informationsfluss über die gesamte Wertschöpfungskette, vom Zulieferer bis hin zum Kunden, dar. Kenngrößen sind Durchlaufzeiten, Fertigungszeiten, Transporteinheiten usw. die aus dem IST-Daten in SOLL-Daten übergeführt werden. Value-Added Work
-
Synonyme:
- Wertschöpfung
Erklärung:
Wertschöpung = VALUE-ADDED WORK ist das Gegenteil von Verschwendung = Muda. Sie charakterisiert den tatsächlichen Zuwachs an Wert, den ein Produkt erfährt und für den ein Kunde bereit ist zu zahlen. Variability
-
Synonyme:
- Abweichung
- Mura
Erklärung:
Abweichungen = VARIABILITY = Mura im Prozess oder in der Arbeitsmethode beschreiben die Blindleistung innerhalb eines standardisierten Arbeitsablaufes. Veränderungsmanagement
-
Synonyme:
- Change Management
Erklärung:
Change Management = Veränderungsmanagement bezeichnet den Wechsel der Denkweisen innerhalb einer Organisation. Durch den Prozess der Planung, der Vorbereitung, der Bewusstseinsbildung, der Budgetierung, der Einführung und der Umsetzung wird dieser Wandel systhematisch herbeigeführt. Verbesserungskoordinator
-
Synonyme:
- KVP Koordinator
- Change Agent
Erklärung:
Der KVP Koordinator = VERBESSERUNGSKOORDINATOR = Change Agent ist der Mitarbeiter im Unternehmen, der den Veränderungsprozess, die Überführung des Ist in das Soll, bei den Mitarbeitern im Unternehmen an der Basis betreibt. Dabei ist eine seiner vornehmlichen Aufgaben die Unternehmenskultur und die Denkweisen der Mitarbeiter nachhaltig zu entwickeln. Gleichzeitig ist er das Bindeglied zu Steuergruppe oder Kernteam. Er muss über hohe Frustrationstoleranz und große soziale Kompetenz verfügen. Verschwendung
-
Synonyme:
- Waste
- Muda
Erklärung:
VERSCHWENDUNG = Waste = Muda ist das Gegenteil von Wertschöpfung und bezeichnet all die Vorgänge die zu keiner Werterhöhung des Produktes beitragen. Für VERSCHWENDUNGen ist der Kunden nicht bereit zu zahlen. Visual Management
-
Synonyme:
- Visuelles Management
- VM
Erklärung:
Das Visuelle Management = VM = VISUAL MANAGEMENT ist ein Managementsystem, welches den Mitarbeitern und der Leitung eines Unternehmens auf einfachste Art und Weise einen täglichen Überblick über den Zustand Vor-Ort = Gemba = Genba gibt. Durch setzen von Zielen und Sichtbarmachung von Standards kann sofort und ohne Erklärung die Abweichung einer Situation transportiert werden. Als Hilfsmittel stehen hier unterschiedliche Werkzeuge wie Farben, Markierungen, Tafeln, Fotos usw. zur Verfügung. Visuelles Management
-
Synonyme:
- VM
- Visual Management
Erklärung:
Das Visuelle Management = VM = Visual Management ist ein Managementsystem, welches den Mitarbeitern und der Leitung eines Unternehmens auf einfachste Art und Weise einen täglichen Überblick über den Zustand Vor-Ort = Gemba = Genba gibt. Durch setzen von Zielen und Sichtbarmachung von Standards kann sofort und ohne Erklärung die Abweichung einer Situation transportiert werden. Als Hilfsmittel stehen hier unterschiedliche Werkzeuge wie Farben, Markierungen, Tafeln, Fotos usw. zur Verfügung. VM
-
Synonyme:
- Visuelles Management
- Visual Management
Erklärung:
Das Visuelle Management = VM = Visual Management ist ein Managementsystem, welches den Mitarbeitern und der Leitung eines Unternehmens auf einfachste Art und Weise einen täglichen Überblick über den Zustand Vor-Ort = Gemba = Genba gibt. Durch setzen von Zielen und Sichtbarmachung von Standards kann sofort und ohne Erklärung die Abweichung einer Situation transportiert werden. Als Hilfsmittel stehen hier unterschiedliche Werkzeuge wie Farben, Markierungen, Tafeln, Fotos usw. zur Verfügung. Vor-Ort
-
Synonyme:
- Gemba
- Genba
Erklärung:
VOR-ORT = Gemba = Genba bezeichnet den Ort an dem Wertschöpfung geschieht. Der Begriff umfasst zwischenzeitlich nicht mehr nur den Fertigungsbereich sondern alle Bereiche eines Unternehmens. Vor-Ort Gegenstände
-
Synonyme:
- Gembutsu
Erklärung:
Vor-Ort Gegenstände = Gembutsu sind alle Dinge, die sich im Vor-Ort = Gemba = Genba Bereich befinden. Hierzu gehören alle Betriebsmittel, Vorrichtungen, Werkzeuge und Produkte. Vor-Ort-Prinzip
-
Synonyme:
- 3 Gen Principle
Erklärung:
Erfolgreiche Kaizen oder KVP geführte Unternehmen gehen nach dem VOR-ORT-PRINZIP = 3 Gen Principle vor. Gehe in den Wertschöpfungsbereich, also Vor-Ort = gemba = genba, überprüfe alle Produktionsmittel und erzeugte Produkte, Genbutsu, sammle die gewonnenen Daten, Genjitsu und werte diese aus. Vorschlagswesen
-
Synonyme:
- Ideenmanagement
- Suggestion System
Erklärung:
Das VORSCHLAGSWESEN = Ideenmanagement = Suggestion System ist ein Element der Mitarbeitermotivation es ermöglicht ihnen sich an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Als Anreize können für die Arbeitnehmer sowohl finanzielle Komponeneten als auch persönlichkeitesfördernde Anerkennungen wichtig sein. Entscheidend dabei sind Schnelligkeit in der Umsetzung und die Nähe zum laufenden Prozess.
Wasserläufer
-
Synonyme:
- Taumelkäfer
- Mizusumashi
Erklärung:
Der Wasserläufer = Taumelkäfer = Mitzusumaschi ist ein Mitarbeiter, der die U-zellenartig angeordneten Arbeitsplätze mit Materialien oder Zukaufteilen versorgt (Interner Logistiker). Die Anforderung der Materialien, die die Rundgänge auslösen, erfolgt häufig durch eine Kanban = Karte. Der Begriff des Mitzusumaschi wird häufig auch für Mitarbeiter verwendet, der mehrere Betriebsmittel gleichzeitig bedienen. Waste
-
Synonyme:
- Verschwendung
- Muda
Erklärung:
Verschwendung = WASTE = Muda ist das Gegenteil von Wertschöpfung und bezeichnet all die Vorgänge die zu keiner Werterhöhung des Produktes beitragen. Für Verschwendungen ist der Kunden nicht bereit zu zahlen. Wertschöpfung
-
Synonyme:
- Value-Added Work
Erklärung:
Wertschöpung = Value-Added Work ist das Gegenteil von Verschwendung = Muda. Sie charakterisiert den tatsächlichen Zuwachs an Wert, den ein Produkt erfährt und für den ein Kunde bereit ist zu zahlen. Wertstromanalyse
-
Synonyme:
- Value Stream Mapping
Erklärung:
Die WERTSTROMANALYSE = Value Stream Mapping stellt mit Bildern, denen eine bestimmte Symbolik zugeordnet ist, den IST-Zustand von Material- und Informationsfluss über die gesamte Wertschöpfungskette, vom Zulieferer bis hin zum Kunden, dar. Kenngrößen sind Durchlaufzeiten, Fertigungszeiten, Transporteinheiten usw. die aus dem IST-Daten in SOLL-Daten übergeführt werden.
Zeit je Stück
-
Synonyme:
- Kosu
Erklärung:
Zeit pro Stück = Kosu ist die Anwesenheitszeit aller am Prozess beteiligten Mitarbeiter in Minuten geteilt durch die gefertigte Stückzahl. Diese ZEIT JE STüCK soll sich täglich verbessern. Ziehende Produktion
-
Synonyme:
- Ziehsystem
- Pull System
Erklärung:
Das Ziehsystem = ZIEHENDE PRODUKTIONssystem = Pull System wird dadurch bestimmt, dass die Fertigung des Produktes in der Reihenfolge des Arbeitsablaufes angeordnet ist (Fließfertigung = Flow Production). Entscheidend ist dabei, dass ausschließlich Produkte gefertigt werden, die durch den Kunden angefordert wurden. Der externe Kunde löst beim letzten Prozessschritt des Unternehmens eine Nachfrage aus, die dazu führt, dass in weiterer Folge jeder interne Kunde bei seinem davorliegenden internen Lieferanten die erforderliche Ware oder Dienstleistung zur Erzeugung des Gesamtproduktes bestellt. Ziehsystem = ZIEHENDE PRODUKTIONssystem = Pull System ist eines der drei Elemente des JIT. Ziehsystem
-
Synonyme:
- Ziehende Produktion
- Pull System
Erklärung:
Das ZIEHSYSTEM = ziehende Produktionssystem = Pull System wird dadurch bestimmt, dass die Fertigung des Produktes in der Reihenfolge des Arbeitsablaufes angeordnet ist (Fließfertigung = Flow Production). Entscheidend ist dabei, dass ausschließlich Produkte gefertigt werden, die durch den Kunden angefordert wurden. Der externe Kunde löst beim letzten Prozessschritt des Unternehmens eine Nachfrage aus, die dazu führt, dass in weiterer Folge jeder interne Kunde bei seinem davorliegenden internen Lieferanten die erforderliche Ware oder Dienstleistung zur Erzeugung des Gesamtproduktes bestellt. ZIEHSYSTEM = ziehende Produktionssystem = Pull System ist eines der drei Elemente des JIT. Zielvereinbarungssystem
-
Synonyme:
- Policy Deployment
- Hoshin Kanri
- Hoshin Planing
Erklärung:
Das ZIELVEREINBARUNGSSYSTEM = Policy Deployment = Hoshin Kanri bündelt die Firmenpolitik und die strategischen Ziele eines Unternehmens. Aufgabe des Managements ist es diese Unternehmenspolitik so aufzubrechen, dass die Ziele operationalisiert und somit für alle Mitarbeiter eines Unternehemens handhabbar und verständlich werden. Zwei-Behälter System
-
Synonyme:
- Two-Bin System
Erklärung:
Das Zwei-Behälter System = Two-Bin System ist ein Teil des Pullsystems. Durch Visualisierung und unter zu Hilfenahmen von Kanban ist das Zweibehältersystem eine Möglichkeit die Bestände vor Ort auf das nötigste zu reduzieren. Sobald ein Behälter leer ist, wird der dahinterstehende nachgezogen und die Teile daraus verarbeitet, während der leere Behälter über interne Logistik nachgefüllt und an seinen definierten Standplatz im Arbeitssystem zurückgebracht wird. Zykluszeit
-
Synonyme:
- Cycle Time
Erklärung:
Die ZYKLUSZEIT = Cycle Time ist die Zeit um einen Arbeitsschritt innerhalb eines Arbeitsprozesses zu erledigen. Während der Ermittlung des Zeitwertes sind feste Messpunkte zu fixieren. Bei der Zylkluszeiterfassung kann man zwischen manuellen, maschinellen ZYKLUSZEITen und automatischen MaschinenZYKLUSZEITen unterscheiden.